02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesetzten Frauenordination in der Kirchenordnung zu empfehlen. Das würde bedeuten,<br />

dass die strukturelle Gewalt gegen Frauen in der Lettischen Evangelisch-<br />

Lutherischen Kirche zementiert wird.<br />

In der Erklärung des Lutherischen Weltbundes 2007 in Lund dagegen heißt es:<br />

“Ordination of women expresses the conviction that the mission of the church<br />

requires the gifts of both men and women in the public ministry of word and sacraments,<br />

and that limiting the ordained ministry to men obscures the nature of<br />

the church as a sign of our reconciliation and unity in Christ through baptism<br />

across the divides of ethnicity, social status and gender (cf. Gal. 3:27-28).” Überschrift:<br />

Ordained Ministry of Women and Men, in: Episcopal Ministry within the<br />

Apostolicity of the Church. The Lund Statement by the Lutheran World Federation<br />

– A Communion of Churches, Lund, Sweden, 26 March 2007, S. 6.<br />

Im weiteren Tagungsverlauf und in einer der Gruppenarbeiten wurde intensiv darüber<br />

nachgedacht, wie und was wir, die Tagungsteilnehmerinnen, die Delegierten<br />

für die Vollversammlung in Stuttgart, die Partnerkirchen der Lettischen Kirche<br />

kurz und mittelfristig unternehmen können, um diese anhaltende Diskriminierung<br />

lettischer <strong>Theologinnen</strong> und amtierender Pfarrerinnen abzuwenden. Gerade das<br />

Reformationsjubiläum 2017 ist uns Ansporn und Ziel für eine flächendeckende<br />

Anerkennung des ordinierten Amtes für Frauen und die rechtliche Gleichstellung<br />

von Frauen und Männern in den Kirchen des LWB und anderswo.<br />

Von der gelungenen Einbettung neuer Leitungs- und Rollenmodellen von Frauen in<br />

den Strukturen der Landeskirche in Württemberg sprach Ursula Kress aus Stuttgart.<br />

Besonders empfehlenswert ist das ökumenische Projekt „Gotteskünderinnen“,<br />

das Theologie und Sozialpolitik verbindet und in Predigten und anschließenden<br />

Diskussionsrunden mit Expertinnen aus Kirche und Gesellschaft die angesprochene<br />

Thematik breit in die Öffentlichkeit trägt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung bildete die Vorbereitung der LWB Vollversammlung<br />

2010 in Stuttgart. Die Frauenvorversammlung im Oktober 2009 in Bossey<br />

hat folgende Themen auf ihre Agenda gesetzt: Women in leadership (Frauen<br />

in Leitungsämtern), women´s ordination (Ordination von Frauen), human trafic<br />

(Menschenhandel) und food justice (Nahrungsgerechtigkeit). Zur Präsentation dieser<br />

Themen stehen in Stuttgart 50 Minuten zur Verfügung. Weitere Ideen zu einem<br />

Frauencafé während der Vollversammlung trug eine Arbeitsgruppe in Hoekelum<br />

zusammen.<br />

Nicht zuletzt sollte die 4. Regionaltagung über die künftige Konzeption der Regionalkoordination<br />

in (West)europa nachdenken und eine neue Koordinatorin wählen.<br />

Eine Arbeitsgruppe befasste sich mit dieser Fragestellung und stellte als Ergebnis<br />

ein Interimsmodell vor. Bis zu einer europäischen Tagung im November<br />

2010 werden sechs Frauen aus den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland<br />

die Konzeption weiter beraten und Vorschläge ausarbeiten.<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!