02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßlosigkeit, Macht und Menschenwürde … und die Wiederentdeckung<br />

christlich-feministischer Gegenbilder<br />

Klara Butting<br />

Am Anfang der feministischen-theologischen Bewegung im 20. Jahrhundert bestanden<br />

feministische Gegenbilder im Entwurf von „der ganz andren“. Ich habe<br />

gerade noch einmal den Text von Elga Sorge gelesen. Hier stehen die Göttin und<br />

ihre Verehrerinnen, die das Leben heiligen, gegenüber dem patriarchalen Gott<br />

JHWH und seinen Stellvertretern, die das Leben zerstören.<br />

Ein anderes Beispiel ist der Satz, den ich mit der theologischen Muttermilch aufgesogen<br />

habe: Ich bin ganz, ich bin gut, ich bin schön. Die Frage, wo bin ich verstrickt,<br />

wo bin ich an Unrecht beteiligt, war nicht aktuell. Zunächst war eine unglaubliche<br />

Kraftanstrengung erforderlich, der zerstörerischen Macht einer Tradition,<br />

in der Frauen zu Zweitgeschaffenen, Erstverführten, der Sünde näher Stehenden<br />

deklassiert worden waren, Gegenbilder entgegen zu setzen.<br />

Unsere Situation hat sich grundlegend verändert:<br />

Es gibt eine Bundeskanzlerin<br />

Es gibt eine Ratsvorsitzende der EKD<br />

Es gibt die Bibel in gerechter Sprache, die die Präsenz von Frauen in der biblischen<br />

Glaubensüberlieferung sichtbar macht.<br />

Es gibt Pfarrerinnen. Und wir Frauen, die in der Kirche arbeiten, müssen gegenwärtig<br />

genau wie Männer unsere Arbeitsbereiche gegen den rabiaten Rotstift verteidigen.<br />

Wir müssen unsere Arbeit in Konkurrenz zu anderen Arbeitsbereichen<br />

oder Anbietern profilieren. Wir müssen stimmige Zahlen nachweisen. Wir sind in<br />

Gefahr, durch Abgrenzung unsere Identität zu profilieren.<br />

Herausforderungen feministischer Theologie<br />

Angesichts dieser veränderten Situation verändern sich die Herausforderungen an<br />

feministische Theologie. Feministische Theologie muss m.E. den vielschichtigen<br />

Ort von Frauen in der Kirche als ihren Kontext ernst nehmen. Diesen kirchlichen<br />

Kontext im Blick haben, heißt auch schwierige Themen auf die Tagesordnung zu<br />

setzen: Die Verstrickung von Pastorinnen in den Profilzwang der evangelischen<br />

Kirche, die Krise von Frauen, burnout-Erfahrungen …<br />

Frauen, die in Kirche und Gesellschaft zu Positionen gelangt sind, werden von<br />

Gott nicht nur unterstützt und stark gemacht, sondern auch kritisiert und zur Ver-<br />

PD Dr. theol. Klara Butting ist Studienleiterin von Erev-Rav, Studierendenpastorin in<br />

Lüneburg und Privatdozentin an der Universität Lüneburg<br />

<strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!