02.12.2012 Aufrufe

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

Theologinnen 23 - Konvent evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name geboren /<br />

gestorben<br />

Anna<br />

Ovens<br />

Hoyers<br />

oder<br />

Ovena<br />

Hoyer auch<br />

Owena u.<br />

Hoijer<br />

Margarete<br />

von Angoulême<br />

auch<br />

Margarete<br />

von Navarra,Margarete<br />

von<br />

Valois oder<br />

Margarete<br />

von Frankreich<br />

*1584 in<br />

Koldenbüttel/Nordfriesland<br />

†27.11.165<br />

5 auf Gut<br />

Sittwick bei<br />

Stockholm-<br />

Schweden<br />

*11.4.1492<br />

in Angoulême<br />

/<br />

†21.12.154<br />

9 in Odos<br />

im Département<br />

Hautes-<br />

Pyrénées<br />

Bedeutung für die Reformation Reformationsdekade<br />

Themen / Vorhaben<br />

Norddeutsche Dichterin, widersetzte<br />

sich der lutherischen Orthodoxie.<br />

Nach ihrer Verwitwung 1622 wurde<br />

ihr Herrenhaus Hoyersworth zum<br />

Zufluchtsort vieler religiös verfolgter<br />

Schwärmer. Von ihrem sicheren<br />

Exil aus griff sie jahrzehntelang mit<br />

scharfen Attacken in die deutschen<br />

religiösen Kontroversen ein.<br />

Werke: Gespräch eines Kindes mit<br />

seiner Mutter. 1628, Das Buch<br />

Ruth, in Teutsche Reimen gestellet.<br />

Stockholm 1634; Ein Schreiben<br />

über Meer gesand an die Gemeine<br />

in Engeland. 1649; Annae Ovenae<br />

Hoijers Geistliche und Weltliche<br />

Poemata. Tübingen 1986 (Ndr. d.<br />

Ausg. Amsterdam 1650); De denische<br />

Dörp-Pape, hrsg. Paul Schütze,<br />

in: Zeitschrift der Gesellschaft für<br />

schleswig-holstein-lauenburgische<br />

Geschichte, 15 (1885), 243-299<br />

Gattin von Henri d'Albret, Königin<br />

von Navarra. Sie war eine Förderin<br />

von Dichtern, Künstlern und protestantischen<br />

Gelehrten und war auch<br />

selbst Schriftstellerin. Ihr bekanntestes<br />

literarisches Werk ist das<br />

Heptaméron. Sie betätigte sich<br />

nicht nur als Mäzenin, sondern war<br />

auch sehr an Glaubensfragen interessiert<br />

und sympathisierte mit<br />

Luther. Sie förderte und beherbergte<br />

Intellektuelle, die ebenfalls der<br />

Reformation zuneigten.<br />

<strong>Theologinnen</strong>konvent<br />

Zuordnung:<br />

2015 Reformation und<br />

die Sprache (Medien)<br />

<strong>Theologinnen</strong>konvent<br />

Zuordnung:<br />

2015 Reformation und<br />

die Sprache (Medien)<br />

und 2016 Reformation<br />

und die eine Welt<br />

62 <strong>Theologinnen</strong> <strong>23</strong> / September 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!