13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtdialog: Fach<strong>gespräche</strong> <strong>zur</strong> StadtentwicklungIm Anschluss an die Stadtteil<strong>gespräche</strong> wurden ausgewählte Themenunter gesamtstädtischer Perspektive mit Planern, externen Fachleutenund Akteuren aus der Stadt erörtert. Stadtdialoge wurden zu den ThemenkomplexenFreiraumentwicklung, Entwicklung des Wohnstandortessowie Entwicklung des Gewerbestandortes durchgeführt. Auf der Tagesordnungstand jeweils die Diskussion geeigneter Entwicklungsstrategienund -konzepte. In Positionspapieren wurden die Ergebnisse zusammengefasst.Zukunftsprojekt – neue Planungskultur in Castrop-RauxelFür das Zukunftsprojekt Castrop-Rauxel lassen sich unter anderem folgendepositive Wirkungen festhalten:• Bürgerorientierte Stadtplanung auf Basis der Planungs<strong>gespräche</strong> kannStadtentwicklung effizienter gestalten, da Konflikte bereits frühzeitigerkannt und mögliche Fehlentwicklungen vermieden werden können.Die Umsetzungsfähigkeit der Darstellungen im späteren Flächennutzungsplansteigt dadurch.• Die offensive, stadtweite Verteilung der informativen Bürgerzeitungenhat dazu geführt, dass Bürgerinnen und Bürgern, der lokalen Politikund Verwaltung sowie vielen anderen Akteuren der Stadtentwicklungein umfassender Überblick über die Situation in den Stadtteilen undüber sämtliche aktuellen Planungen anschaulich vermittelt werdenkonnte. Erst die Herstellung dieser Transparenz macht einen fruchtbarenAustausch im politischen wie im fachlichen Raum möglich, derauch seitens der Teilnehmer ausdrücklich begrüßt wurde.• Alle Bewohner wurden als Experten für ihr unmittelbares Wohnumfeldangesprochen. Die fachliche Einschätzung der Verwaltung von Problemlagenin den Stadtteilen konnte durch den Dialog mit unmittelbarBetroffenen überwiegend bestärkt, aber auch korrigiert werden.• Die üblicherweise nur schwer kommunizierbaren Folgen der Bevölkerungsentwicklungund der angespannten Situation öffentlicher Haushaltekonnten im direkten Dialog sachlich diskutiert werden. So konnteum das Verständnis der Bürgerschaft für notwendige Maßnahmen derInfrastrukturbündelung geworben werden.• Die Stadt Castrop-Rauxel hat mit dem offenen Beteiligungsverfahrenbekräftigt, dass sie aufrichtigen Dialog mit ihren Bürgerinnen undBürgern anstrebt. Das Zukunftsprojekt lässt sich als wichtiger Beitrag<strong>zur</strong> Entwicklung einer offenen lokalen Planungskultur werten.Aufbau des BerichtesTeil I: Rahmenbedingungen der StadtentwicklungDer erste Teil stellt Rahmenbedingungen, Entwicklungstrends und Prognosen<strong>zur</strong> Bevölkerungsentwicklung, <strong>zur</strong> Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklungsowie <strong>zur</strong> Freiraum- und Zentrenentwicklung dar. DieVorgaben der Regionalplanung werden kurz skizziert.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!