13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse aus dem StadtteilgesprächViele Schweriner stören sich daran, dass die Planungen <strong>zur</strong> Anbindung ihresStadtteils an die Emschertalbahn nicht umgesetzt werden. Es gebe Verträge mit denNachbarstädten und man solle auf jeden Fall an den Planungen <strong>zur</strong> Einrichtung einesneuen Haltepunktes festhalten. Der Haltepunkt solle unabhängig von den Planungen<strong>zur</strong> S4 realisiert werden, fordern einige Bürger.Im Hinblick auf die Busverbindungen wünschen sich viele eine verbesserte Anbindungder Westhofenstraße.D. Dortmunder StraßeDie Gestaltung und Verkehrsbelastung der Ortsdurchfahrten ist ein Thema,das in allen Stadtteilen auf der Tagesordnung ganz oben steht. Nachder B235, die das Stadtgebiet von Nord nach Süd durchmisst, ist es vorallem die Dortmunder Straße in Schwerin und Frohlinde, die im Mittelpunktder Bürgerkritik steht.Die Straße sollte – neben ihrer Verkehrsfunktion im gesamtstädtischenNetz – auch einmal im gesamten Verlauf unter gestalterischen Aspektenuntersucht werden. Wichtige Aspekte sind dabei die Gestaltung derOrtseingänge, der Ortsmitten sowie begleitende Begrünungen, Randnutzungenmit ihrem entsprechenden Parkraumbedarf und Querungshilfen.Eine Gesamtkonzeption könnte einen Rahmen für zahlreiche Einzelmaßnahmenbilden, die – schrittweise umgesetzt – auch einen Beitrag <strong>zur</strong>Verkehrsberuhigung und Reduzierung der Fahrgeschwindigkeiten leistenkönnen.Ergebnisse aus dem StadtteilgesprächDie Bürgerinnen und Bürger von Schwerin wünschen sich, dass die DortmunderStraße gestalterisch aufgewertet werde. Die Umgestaltung solle eine Verschmälerungder Fahrstreifen, die Pflanzung von Bäumen, die Anlage von Mittelinseln undQuerungshilfen sowie die Gestaltung der Ortseingangssituationen und der Ortsmittebeinhalten. Damit könne auch ein großer Beitrag <strong>zur</strong> Verkehrsberuhigung geleistetwerden.117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!