13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kurz- bis mittelfristig entwickelbare Wohnbauflächen WE WE Ansatz[ x ] Baugebiete, die bereits bebaut oder vermarktet werden 291 291[+] kurzfristig entwickelbare Baulandreserve 129 129[o] Wohnbauflächen mit bestehendem Planungsrecht, Aufstellungs-396 396/ Änderungsgeschlüssen, Umsetzung mittelfristigmöglich[o] kurz- bis mittelfristig nach §34 BBauGB bebaubare Grundstücke87 22gemäß Baulückenerhebung von 1990 (25% in Ansatzgebracht)Summerechnerischer Restbedarf903 838-1.044Zur Deckung des rechnerischen Restbedarfes von 1.044 Wohneinheitenstehen Flächenreserven <strong>zur</strong> Verfügung, auf denen sich rund 1.275 Wohneinheitenrealisieren ließen. Eine eingehende Bewertung zeigt jedoch,dass es Flächen mit hoher Eignung und hoher Priorität hinsichtlich derUmsetzung gibt. Andere Flächenreserven hingegen können unter denheutigen Bedingungen als nur sehr eingeschränkt marktfähig gelten bzw.stehen nicht mehr im Einklang mit den veränderten Erfordernissen undZielen der Stadtentwicklung.Langfristig entwickelbare Wohnbauflächenreserven mit hoher EignungAls Flächenreserven mit hoher Eignung wurden die Flächen bewertet, diein besonderem Maße den oben genannten Leitlinien <strong>zur</strong> Entwicklung desWohnstandortes entsprechen. Es handelt sich also um• Flächen in integrierten zentrennahen Lagen• Flächen, die sich <strong>zur</strong> Schaffung von Eigenheimangeboten, insbesondereim innerstädtischen Bereich eignen• Flächen, die sich <strong>zur</strong> Schaffung von individuellen Wohnangeboteneignen,• Strukturwandelflächen im Siedlungszusammenhang, die für eine Wiedernutzungals Wohnbaufläche geeignet sind.Neues Wohnen an der Neuen EmscherIn den Stadtteilen Henrichenburg, Habinghorst und Ickern ergibt sich imZuge der Emscherrenaturierung die Chance, bisher unattraktive Flächenreservenzu entwickeln und hier exklusive Wohnangebote in kleinenEinheiten mit der besonderen Qualität der Wasserlage zu entwickeln.Neben den bereits im Konzept „Sprung über die Emscher“ vorgeschlagenenFlächen sollte auch die Fläche Vinckehof im Rahmen des Programms„Neues Wohnen an der Neuen Emscher“ entwickelt werden. DieseVorgabe steht auch im Einklang mit dem Masterplan Emscherumbau derEmschergenossenschaft.• Wartburgstraße / Kanal (10 WE)• Östlich Henrichenburger Straße (8 WE)• Nördlich Heerstraße (16 WE)• Vinckehof (40 WE)151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!