13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ohne Zweifel das zentrale Projekt der Freiraumentwicklung in Rauxel-Nord und Bladenhorst wird in den nächsten Jahren die Gewässerrenaturierungsein. Damit ist explizit die Chance verbunden, freiräumlicheQualitäten in den Siedlungsraum zu holen und eine Verbindung zwischenden Regionalen Nord-Süd-Grünzügen herzustellen. Die Emschergenossenschaftbetont die Notwendigkeit, den Deininghauser Bach aufder ganzen Länge freizulegen, da ansonsten eine gleichermaßen guteWasserqualität nicht gewährleistet werden kann, welche sich dann auchnegativ auf die Vorfluter auswirken wird.So könnte der freigelegte DeininghauserBach in der Schulstraße einmal aussehenDas Stadtteilgespräch lässt allerdings keinen Zweifel offen, dass dieOffenlegung des Deininghauser Bachs in der Schulstraße in der jetzigenForm keine breite Zustimmung in der Bevölkerung findet. Andererseitsist eine große inhaltliche Unterstützung des Renaturierungsprojektes zuerkennen so weit es die Maßnahmen im Freiraum betrifft. Unter diesenVorzeichen sollte die Öffnung des Deininghauser Baches in der Schulstraßein einem engen Dialog zwischen Stadt und Emschergenossenschaftnoch einmal kritisch erörtert werden. Dabei sollten die Argumenteder Bürgerinnen und Bürger sorgsam aufgegriffen und die Planungengegebenenfalls modifiziert werden. Besonderen Stellenwert sollten dabeisowohl die Frage nach der Sicherheit für Kinder als auch das zukünftigeErscheinungsbild und der zu erwartende Pflegeaufwand der Anlage haben.Explizit sind auch Alternativlösungen zu den bisherigen Umgestaltungsplanungenzu diskutieren. Nur so kann sichergestellt werden, dassdas Renaturierungsprojekt auch die gewünschten positiven Auswirkungenauf die angrenzenden Wohnquartiere entfalten kann.Ergebnisse des Stadtteil<strong>gespräche</strong>sDie Renaturierung des Deininghauser Baches im Freiraumbereich findet die mehrheitlicheZustimmung der Bürger im Saal. Die Öffnung in der Schulstraße lehnen siejedoch überwiegend ab.Sie wünschen sich, dass der Deininghauser Bach von Rad- und Fußwegen begleitetwerden solle. Z.B. anstelle einer Bachöffnung im Bereich der Schulstraße durch einebachparallele Wegeverbindung mit Unterquerung der Bahntrasse und Überquerungder B235 bis ins Grutholz. In der Schulstraße solle dann ebenfalls ein Fahrradwegangelegt werden, der neben dem Grutholz auch die Freiräume Castroper Holz/LandschaftsparkBladenhorst entlang des Deininghauser Baches verbindet.80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!