13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[–] mittelfristig nicht umsetzbar[x] Fläche ist in der Umsetzung bzw. wird bereits bebaut[!] Flächendarstellung beruht auf einem Vorschlag aus dem Verfahrendes Zukunftsprojektes und muss im weiteren Verfahren geprüft werden.Die Darstellung der Potenzialflächen dient einer Abwägung und Priorisierungvon Entwicklungsflächen im Rahmen der Flächennutzungsplanungund ist keine Vorwegnahme der Darstellungen des zukünftigenFlächennutzungsplanes.Teil III – Entwicklungsmodell für die GesamtstadtDas Abschlusskapitel zeichnet ein Entwicklungsmodell für die Gesatmtstadtvor und benennt Leitlinien, Handlungsfelder und Strategien.Aufbauend auf einer zusammenfassenden Analyse des Status Quo derStadtentwicklung, werden drei Denkmodelle der zukünftigen Stadtentwicklungaufgezeigt. Das Denkmodell, welches in einem intensiven Diskussionsprozessmit der politischen Lenkungsgruppe als das favorisierteherausgestellt wurde, wird anschließend inhaltlich ausgestaltet. Dabeiwerden - unter Rückgriff auf die im Stadtdialog formulierten Positionen- Leitlinien, Handlungsfelder und Strategien benannt. Abschließend werdendie Konsequenzen für den Flächennutzungsplan herausgestellt undeine gutachterliche Empfehlung <strong>zur</strong> Prioritätensetzung in der Wohn- undGewerbeflächenentwicklung gegeben.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!