13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkte der StadtteilentwicklungIm Rahmen des Stadtteil<strong>gespräche</strong>s am 17. März 2005 wurden Handlungsschwerpunkteund Zukunftsperspektiven der Stadtteilentwicklungin Frohlinde mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort diskutiert. Nachfolgendwerden zunächst die Schwerpunkte der Stadtteilentwicklung ausgutachterlicher Sicht kurz skizziert und anschließend jeweils die wesentlichenAnregungen aus dem Stadtteilgespräch wiedergegeben.A. Nahversorgung in FrohlindeDas Zentrenkonzept sieht keine Ausweitung des Nahversorgungsangebotesin Frohlinde vor, da eine Tragfähigkeit für den Lebensmitteleinzelhandelam Ort nicht gegeben ist. Die Sicherung des vorhandenenEinzelhandelsbesatzes sollte daher im Vordergrund stehen. Das bedeutet,dass insbesondere das Umfeld der Einzelhandelsbetriebe im Hinblick aufVerbesserungspotenziale bezüglich ergänzender Nutzungen, der Aufenthaltsbereicheund des Parkraumangebots hin zu untersuchen ist.Die Erreichbarkeit der Nahversorgungsangebote in Dortmund-Kirchlindeund Schwerin ist für Fußgänger, Radfahrer und Nutzer des ÖPNV zuverbessern.Ergebnisse aus dem StadtteilgesprächDie Bürgerinnen und Bürger von Frohlinde wünschen keinen großen Supermarkt inihrem Ortsteil. Sie können sich aber kreative Wege <strong>zur</strong> Verbesserung der Nahversorgungssituationvorstellen. So könne es zum Beispiel einen kleinen Hofladen geben,wo man frische Lebensmittel kaufen könne. Die kleinen Dinge für den täglichenBedarf sollte man in Frohlinde kaufen können.Daher sind auch die meisten daran interessiert, dass der vorhandene Einzelhandelgesichert werde. Einige schlagen vor, dass zum Beispiel die Bäckerei einen besserenStandort bekommen solle, da die Parkplatzsituation zu schlecht sei. Andere schlagenvor, mehr Parkplätze entlang der Dortmunder Straße für Kurzzeitparker <strong>zur</strong> Verfügungzu stellen.Wichtig sei es, das richtige Umfeld zu schaffen, um einen Anreiz für Investitionen– zum Beispiel in einen Hofladen – zu geben. Dazu gehöre zum Beispiel diegestalterische Aufwertung öffentlicher Räume und die Herausstellung des dörflichenCharakters von Frohlinde.B. Siedlungsentwicklung konsolidierenDer Gebietsentwicklungsplan setzt einem weiteren Siedlungsflächenwachstumin Frohlinde enge Grenzen. Die Flächenreserven des rechtskräftigenFlächennutzungsplanes sind nahezu ausgeschöpft.Selbst bei einem weiteren Einwohnerzuwachs könnte der StadtteilFrohlinde unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen keine Größeerreichen, die eine Tragfähigkeit für weitere Stadtteilinfrastruktur undfür eine deutliche Verbesserung des Nahversorgungsangebotes ermöglichenwürde. Die prognostizierte relativ stabile Bevölkerungsentwicklungzeigt in der nahen Zukunft keinen verstärkten Handlungsbedarf in Bezugauf die Bereitstellung zusätzlicher Wohnbauflächen an. Die zukünftigeEntwicklung des Stadtteiles Frohlinde wird daher – gerade vor dem Hin-135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!