13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es liege allerdings auf der Hand, dass bei der Vielzahl von Einzeleigentümern eineAufwertung schwierig sei. Wenn einer etwas mache, sagt ein Teilnehmer, dann nützedas ja nichts. Wenn an der Ickerner Straße was passieren soll, dann müssen viele aneinem Strang ziehen.Als Schlüsselobjekt wird offenbar der ehemalige Filmpalast gesehen, der beispielhaftfür die besorgniserregende Leerstandssituation in der Ortsteilmitte stehe. Vielestören sich daran, dass es keine adäquate Nutzung für dieses wichtige Gebäudegebe. Vorstellen können sich viele zum Beispiel einen Citytreff oder eine Stadtteilbibliothek.Für die Stadtteilmitte schlagen die Bürger sowohl vermehrt kommerziellegastronomische Angebote, wie zum Beispiel Biergärten, Cafés oder Restaurants undKneipen im Stadtteil vor, als auch nicht-kommerzielle Begegnungsstätten für Jungund Alt bzw. spezielle Jugendfreizeitangebote.D Mittelstandspark VictorDie Brachfläche des ehemaligen Bergwerks Victor III/IV, das über Jahrzehntedie Entwicklung von Ickern bestimmt hat, wird derzeit für eineFolgenutzung aufbereitet und erschlossen. Keine 500 Meter vom ZentrumIckerns entfernt wird ein Quartier für mittelständische Betriebe,Wohnungen, Büros und Freizeitnutzungen entstehen. Die Zielperspektiveist, den Mittelstandspark Victor attraktiv zu machen für junge Unternehmensgründerund innovative Firmen aus dem Technologiebereich wieauch für Familien und Bewohner aus dem Stadtteil. Am Eingangstor <strong>zur</strong>Recklinghauser Straße soll das „Victor-Center“ mit Wohnungen, Gastronomie-und Freizeitnutzungen und Dienstleistern zu einem Aushängeschilddes neuen Stadtteils werden.Die Reaktivierung der Zechenbrache birgt die Chance, neue Arbeitsplätzein zukunftsfähigen Gewerbe- und Dienstleistungszweigen anzusiedeln.Ziel muss es sein, dass der gesamte Stadtteil und das Zentrum an derIckerner Straße von den Entwicklungen auf Victor III/IV profitieren.Voraussetzung hierfür sind eine Einbindung in die gewachsene Stadtteilstrukturund die Herstellung von attraktiven Wegeverbindungen.Flankierend muss mit dem <strong>zur</strong> Verfügung stehenden planungsrechtlichenInstrumentarium dafür Sorge getragen werden, dass auf Victor III/IVergänzende und nicht konkurrierende Nutzungen zum NahversorungszentrumIckern entstehen.Planungen für den Mittelstandspark Ost aufder ehemaligen Bergwerksfläche Victor III/IVSeniorenzentrumZentrum IckernHaupterschließungIndustrieachse Nord71Mittelstandspark Ost71IndustriewaldVictor Center

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!