13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

frastrukturausstattung über gute Voraussetzung für die weitere Entwicklungverfügt. Bei einer Rück- oder Umwidmung von nicht umsetzbarenWohnbauflächen sollten alternativ Arrondierungsflächen am Siedlungsrandhinsichtlich ihrer Eignung und ihrer landschaftlichen Verträglichkeitgeprüft werden.Ein wichtiger Handlungsschwerpunkt in Rauxel-Süd wird in den nächstenJahren die Bestandsentwicklung sein. Die Wohnungsbestände der60er und 70er Jahre in Rauxel-Süd weisen derzeit noch eine sozial stabile,wenn auch homogene und damit tendenziell überalterte Bevölkerungsstrukturauf. Die Wohnungen, deren Zuschnitte in der Regel für Familienmit einem oder zwei Kindern konzipiert sind, werden vielfach noch vonden Erstmietern bewohnt. Das ist auch dann der Fall, wenn die Kinderinzwischen ausgezogen oder der Lebenspartner gestorben ist. Aufgrundder geringen Fluktuation hat sich somit in den vergangenen Jahren dieStruktur der Haushalte zugunsten kleinerer Haushalte verändert. DieEinwohnerzahl ist somit <strong>zur</strong>ückgegangen. In den nächsten Jahren istaufgrund der natürlichen Entwicklung mit einem verstärkten Mieterwechselzu rechnen. Bei 60% der Sozialwohnungen wird zudem bis 2010die Mietpreisbindung entfallen. Erfahrungsgemäß liegen aus der Bindunggefallene Sozialwohnungen auf dem freien Wohnungsmarkt im unterenbis mittleren Preissegment. Möglichen Fehlentwicklungen und sozialenEntmischungsprozessen ist frühzeitig vorzubeugen. Hierzu ist ein Handlungsplannotwendig, der gemeinsam mit den Wohnungsgesellschaftenzu erarbeiten ist.Ergebnisse aus dem StadtteilgesprächViele wünschen sich Maßnahmen <strong>zur</strong> Wohnumfeldverbesserung, die Wiederherstellungvon Gehwegen und die Lösung von Verkehrsproblemen, zum Beispiel inder Amtstraße und der Rieperbergstraße. Einige Teilnehmer schlagen vor, dassDorf Rauxel eine Mitte bekommen solle – ein Vorschlag, der sicher dazu beiträgt,die Ablesbarkeit und Identität des Ortsteiles zu verbessern. Ein Bürger meint, dasszum Beispiel ein Bolzplatz in Dorf Rauxel eine verbindende Wirkung zwischen demalten Kern und der Obersten Vöhde ausüben könnte. Ein anderer schlägt vor, an derKreuzung Wilhelmstraße / Hangweg eine Mitte zu schaffen. Der Straßenraum seihier sehr breit und biete Spielraum zum Beispiel für eine platzartige Aufweitungund Pflasterung oder Begrünung. Mit Schule, Kirche und Ärztehaus seien außerdemwichtige Einrichtungen hier konzentriert, die auch zu einer gewissen Belebung desPlatzes führen könnten.B. StadtmittelpunktDer Stadtmittelpunkt ist mit einem Flächenpotenzial von 14 ha der größteEntwicklungsschwerpunkt der nächsten Jahre in Castrop-Rauxel. Aufgrundseiner zentralen Lage im Stadtgebiet und der auch im regionalenKontext außerordentlich guten Erreichbarkeit eignet sich der Standortfür Nutzungen mit überörtlicher Strahlkraft. Die Stadt Castrop-Rauxelbeabsichtigt, hier Dienstleistungsbetriebe aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaftanzusiedeln. Mögliche Synergien sollen sich durch dieNachbarschaft zum Evangelischen Krankenhaus und zum Ansiedlungsvorhabendes Suchttherapiezentrums ergeben. Für eine weitere Flächenördlich der Straße Europaplatz besteht Investoreninteresse, ebenfallseine Nutzung aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft anzusiedeln.Teilflächen östlich der B235 am Waldrand kommen auch für Wohnnutzungeninfrage. 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!