13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

InhaltTeil I: Rahmenbedingungen der StadtentwicklungZukunftsprojekt Castrop-Rauxel 8Anlass und Zielsetzung 8Das Verfahren 8Aufbau des Berichtes 10Lage und räumlich-funktionale Struktur 14Verkehrsräumliche Lage 14Naturräumliche und siedlungsgeografische Voraussetzungen 14Geschichtlicher Überblick 15Grundzüge der Siedlungsstruktur 16Bevölkerungsentwicklung 18Basistrends der demografischen Entwicklung in Deutschland 18Bevölkerungsentwicklung in Castrop-Rauxel 1975-2004 18Stadt-Umland-Wanderungen 19Bevölkerungsentwicklung in den Stadtteilen 21Weniger, Älter, Bunter: Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 21Wohnflächenkonsum 22Der zukünftige Wohnbaulandbedarf 24Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur 26Von der Industriestadt zum Dienstleistungsstandort 26Arbeitslosigkeit relativ niedrig 26Der Arbeitsmarkt ist regional: Pendlerverflechtungen 27Der zukünftige Gewerbeflächenbedarf 27Zentrenstruktur und Nahversorgung 28Zentrenstruktur 28Entwicklungstrends im Einzelhandel 29Grün- und Freiraumstruktur 30Vom Castroper Höhenrücken bis ins südliche Münsterland 30Emscher Landschaftspark: Einbindung ins regionale Freiflächensystem 31Entwicklungspotenziale am Wasser 32Übergeordnete Planungsziele 32Allgemeine Siedlungsbereiche (ASB) 32Freiraumentwicklung 34Regionales Entwicklungsprogramm (REP) 353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!