13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit 5,2% einen deutlich unter dem Mittelwert von 7,2% gelegene Ausländeranteilauf. In Castrop ist er mit 6,8% ebenfalls leicht unterdurchschnittlich.Ober<strong>castrop</strong> hingegen – ein Stadtteil der einen nennenswertenAnteil von Wohnungsbestand aus der Bergbauzeit hat – verzeichnetmit 9,7% einen deutlich höheren Ausländeranteil.Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Castrop (Säulen: natürlicheEntwicklung; Linie: Entwicklung mitWanderungen)Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Behringhausen (Säulen:natürliche Entwicklung; Linie: Entwicklungmit Wanderungen)Im Altersaufbau zeigen sich die drei statistischen Bezirke ebenfalls sehrunterschiedlich. Behringhausen hat eine vergleichsweise junge Altersstruktur.17,7% der Bewohner sind jünger als 15 Jahre gegenüber 14,6%im stadtweiten Mittel. Ebenfalls überdurchschnittlich ist der Anteil derPersonen im erwerbsfähigen Alter mit 68,4% (65,2% in der Gesamtstadt).Dementsprechend ist die Altersgruppe der über 65jährigen mit 13,9% gegenüber20,2% im Mittel stark unterrepräsentiert. Ober<strong>castrop</strong> stellt sichebenfalls als recht junger Stadtteil dar. 15,2% der Einwohner sind unter15 Jahre alt, 67,1% der Einwohner sind zwischen 15 und 65 Jahre. DerAnteil der Personen im Rentenalter ist mit 17,4% also ebenfalls deutlichgeringer als im städtischen Mittel. Neben dem Zuzug jüngerer Menschenin den vergangenen Jahren ist vor allem im hohen Ausländeranteil eineUrsache für die günstigere Altersstruktur von Ober<strong>castrop</strong> zu sehen, dain ausländischen Haushalte im Schnitt mehr Kinder leben als in deutschen.Zudem ist der Anteil von Ausländern im Rentenalter in Deutschlandsehr gering, da gerade viele Gastarbeiter der ersten Generation nachdem Erwerbsleben in ihre Heimat <strong>zur</strong>ückgekehrt sind.Ganz anders sieht die Altersstruktur in Castrop aus. Hier sind Kinderund Jugendliche mit nur 11,7% Anteil an der Gesamtbevölkerung nurunterdurchschnittlich vertreten. Auch der Anteil der Einwohner imErwerbsalter liegt bei nur 62,9%. Der Anteil der Personen im Rentenalterbeträgt dagegen 25,4% und liegt damit nicht nur gut ein Viertel über demstädtischen Durchschnitt sondern erreicht auch stadtweit den höchstenWert. Bemerkenswert ist der Anteil der über 80jährigen, der in Castrop7,4% erreicht – im stadtweiten Mittel liegt er nur bei 4,3%. Castrop istaufgrund der guten Infrastrukturausstattung ein beliebter Wohnstandortfür ältere Menschen. Ein Umstand, der dazu geführt hat, dass in der Vergangenheitin großem Stile Angebote für betreutes Wohnen und Altenwohnenin Castrop geschaffen wurden.Die Einwohnerzahl von Castrop im Jahre 2019 wird bei 7.433 liegen. Damitwird die Einwohnerentwicklung stärker negativ als im Durchschnittausfallen. Bei den Altersgruppen bis unter 60 Jahre liegen die Anteile weiterhinunter und bei den über 60 jährigen über dem Durchschnitt. DerAnteil bei den über 80jährigen ist mit prognostizierten 8,8% weiterhinder höchste aller statistischen Bezirke. Castrop hat von den statistischenBezirken mit 1.235 zahlenmäßig die größten Bevölkerungsverluste zuverzeichnen. Unter Berücksichtigung vonWanderungen fallt die prognostizierteEinwohnerzahl 2019 mit 7.564 etwas günstiger aus.Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Ober<strong>castrop</strong> (Säulen:natürliche Entwicklung; Linie: Entwicklungmit Wanderungen)Die Einwohnerzahl von Behringhausen wird für das Jahr 2019 mit 1.840vorausgeschätzt, unter Berücksichtigung von Wanderungen sogar mit1.892. Damit verläuft die natürliche Einwohnerentwicklung positiver alsim gesamtstädtischen Durchschnitt. Der Anteil der Kinder und Jugendlichenwird sich allerdings negativer entwickeln und sich dem gesamtstädtischenDurchschnitt anpassen. Der Anteil der 19- bis 59jährigen wirddagegen weiterhin stark über dem Durchschnitt liegen. Der Anteil derüber 60jährigen steigt stark an, bleibt aber noch unter dem Durchschnittder Gesamtstadt.88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!