13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Emschertalbahn, die im Stundentakt zwischen Dortmund und Dorstenverkehrt, bindet Castrop in den schienengebundenen PersonennahundRegionalverkehr ein. Der Haltepunkt Castrop-Rauxel-Süd befindetsich an der Münsterstraße in unmittelbarer Nähe zum zentralen Umsteigepunktim Busverkehr am Münsterplatz. Die Emschertalbahn solllangfristig für den S-Bahn-Betrieb umgebaut werden. Die Linie S4, diebis jetzt in Dortmund-Lütgendortmund endet, soll zu diesem Zweck aufdie Trasse der Emschertalbahn geführt werden und bis Herne verlängertwerden. Takt und Fahrtzeiten sollen deutlich verkürzt werden. BisherigePlanungen sehen auch die Beseitigung des niveaugleichen Übergangs ander Münsterstraße vor. Im Bereich Cottenburgstraße ist die Anlage einesneuen Haltepunktes vorgesehen.In Castrop, Ober<strong>castrop</strong> und Behringhausen gibt es vier Grundschulen,davon weist die neu errichtete Grundschule Grüner Weg die geringstenSchülerzahlen auf. Weiterführende Schulen sind die Hauptschule Schillerstraßeund das Adalbert-Stifter-Gymnasium in der Altstadt. Die zweiteRealschule in Behringhausen befindet sich <strong>zur</strong>zeit im Bau. Als weiterewichtige Infrastruktureinrichtung ist das Krankenhaus zu nennen.90Das Einkaufszentrum Widumer Tor hat <strong>zur</strong>Stärkung des EinzelhandelsstandortesAltstadt beigetragenZentrenstruktur und NahversorgungDie Altstadt ist das Hauptzentrum und das Nahversorgungszentrum fürCastrop, Ober<strong>castrop</strong>, Behringhausen und Rauxel-Süd. Ziel des Zentrenkonzeptesder Stadt Castrop-Rauxel ist es, die Altstadt als Hauptzentrummit ihren mittelzentralen Versorgungsaufgaben zu stärken. Aufgrundder starken Konkurrenzsituation zu den Innenstädten der umliegendenOber- und Mittelzentren hat die Innenstadt von Castrop-Rauxel inder Vergangenheit Kaufkraftverluste hinnehmen müssen. In Bezug aufwichtige Sortimentsgruppen entspricht das Angebot der Innenstadt nichtder Anforderung an eine mittelzentrale Ausstattung, so zum Beispiel inBezug auf Unterhaltungselektronik, Bücher sowie Textil und Bekleidung.Die Ansiedlung von Fachmärkten aus diesen Branchen im Altstadtbereichist Ziel des Zentren- und Einzelhandelskonzeptes. Die nahversorgungsrelevanteVerkaufsflächenausstattung liegt in Castrop mit 0,28qm jeEinwohner unter dem städtischen Durchschnitt. Der Fachbeitrag Nahversorgung2006 empfiehlt daher die Ansiedlung eines weiteren großenVollsortimenters als Magnetbetrieb im Bereich der Altstadt.Die Aktivitäten der Verwaltung sowie der Einzelhändler und Immobilieneigentümernder Altstadt richten sich aber nicht allein auf dieVervollständigung des mittelzentralen Angebotsspektrums. Vielmehrgeht es darum, der Altstadt ein erkennbares Profil zu verleihen. Dazugehört nicht allein die Sortimentsausstattung, sondern auch die Warenpräsentation,die Durchführung von Veranstaltungen und der Ausbaudes gastronomischen Angebots. Eine tragende Rolle kommt daher demöffentlichen Raum zu, der durch seine Gestalt- und Aufenthaltsqualitätein Flair erzeugen muss, um die Attraktivität der Innenstadt insgesamtzu verbessern. Im Rahmen der durch das Land NRW finanziell unterstütztenImmobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) werden <strong>zur</strong>zeitSchlüsselprojekte <strong>zur</strong> Aufwertung der Altstadt von Stadt, Einzelhändlernund Eigentümern durchgeführt. Die ISG ist angelehnt an Prinzipien desBusiness Improvement District Konzepts (BID), erfolgt allerdings auffreiwilliger Basis. Begleitend werden die Aktivitäten in der Altstadt durchdie Landesprogramme „Ab in die Mitte“ und „Stadt macht Platz – NRWmacht Plätze“ unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!