13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durchschnittswerte unterdurchschnittlich. Die Altersgruppe 60 und älterzählen mit ihren Anteilswerten mit zu den höchsten Werten aller statistischenBezirke. Die relativen natürlichen Einwohnerverluste nehmen mit-15,4% den höchsten Rang ein.Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Bladenhorst (Säulen:natürliche Entwicklung; Linie: Entwicklungmit Wanderungen)Gewerbestandort BladenhorstBladenhorst ist einer der bedeutendsten Gewerbestandorte im Stadtgebiet.Der Standort erstreckt sich von der Wartburgstraße nach Westenbis zum Kanal, wo auch über den Hafen Victor Anschluss an das Wasserstraßennetzbesteht. Die Rütgerswerke – mit Abstand der größte Einzelbetrieb– verfügen über einen eigenen Hafen und einen Bahnanschluss.Zwischen Wartburgstraße und Rütgerswerken liegt das ehemalige Westfalia-Becorit-Areal,das <strong>zur</strong>zeit abgeräumt und im Sinne des Konzeptes„Mittelstandspark West“ revitalisiert wird.Der rechtskräftige Flächennutzungsplan stellt die Wald- und Ackerflächenwestlich des Gewerbestandorts als gewerbliche Bauflächen dar. Mitdem neuen Gebietsentwicklungsplan stimmen diese Darstellungen nichtmehr überein und sollen daher <strong>zur</strong>ückgenommen werden. Die SiedlungVördestraße sowie die Siedlung östlich der Wartburgstraße sind ebenfallsals gewerbliche Bauflächen dargestellt. In Übereinstimmung mit der Realnutzungist eine Darstellung als Wohnbauflächen vorzunehmen.Das Umfeld um den Hauptbahnhof ist dasNahversorgungszentrum für Rauxel-Nordund BladenhorstInfrastruktur und VerkehrDie Stadtteile Rauxel-Nord und Bladenhorst werden in hohem Maße vonder Eisenbahn geprägt. Vom Hauptbahnhof sind mit dem Regional- undNahverkehr die Nachbarstädte entlang der Emscherschiene erreichbar.Zudem besteht hier eine Busverknüpfung Richtung Castrop und Habinghorst/Ickern.Nördlich des Bahnhofs befindet sich eine große Park+Ride-Anlage, die stark frequentiert ist und daher erweitert werden soll.Die wichtigsten Hauptverkehrsstraßen in den Stadtteilen sind die Bahnhofstraße/Wartburgstraßeund die Habinghorster Straße (B235), über dieder gesamte innerörtliche und ein großer Teil des überörtlichen Nord-Süd-Verkehrs abgewickelt wird. Die Belastungszahlen der Straßen sindentsprechend hoch.Es ist vorgesehen, die Gewerbeflächenpotenziale des MittelstandsparkWest durch die Anlage einer neuen Erschließungsstraße an die IndustrieachseNord anzubinden. In einer Schleife soll die Straße über das Geländegeführt werden und kurz hinter der Bahnunterführung sowie amKreisel Siemensstraße an die Wartburgstraße angeschlossen werden.Die unmittelbar südlich der Bahn gelegenen Wohnquartiere sind amstärksten von Lärmemissionen des Straßenverkehrs, der Bahn und dernördlich angrenzenden Gewerbebetriebe beeinträchtigt. Es handelt sichum die mit am stärksten belasteten Wohnlagen in Castrop-Rauxel.InRauxel-Nord gibt es eine Grundschule an der Ahornstraße sowie eineSchule für Lernbehinderte, die Europaschule. Die wegen Baufälligkeitabgerissen Schule Ahornstraße soll am gleichen Standort neu errichtetwerden.78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!