13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an einer solchen Konferenz teilzunehmen und mitzuarbeiten. Aufgabeeiner Standortkonferenz könnte sein, konkrete Vorschläge zu erarbeiten,wie die Rahmenbedingungen für Einzelhandel und Dienstleistungen imBahnhofsbereich verbessert werden könnten und wie eine nachhaltigeBelebung des Berliner Platzes erzielt werden könnte. Ziel sollte es darüberhinaus sein, Projekt ideen aus dem Stadtteilgespräch zu vertiefen bzw.neue zu generieren.Ergebnisse des Stadtteil<strong>gespräche</strong>sViele der Anwesenden sehen in der Belebung des Berliner Platzes als Schlüsselaufgabe<strong>zur</strong> Aufwertung des Bahnhofsumfeldes. Es fehle an kulturellen Angeboten imStadtteil (Seniorenkino, Café, Veranstaltungsräume für Lesungen und Vernissagenoder eine Bibliothek). Es solle ein Bürgertreff geschaffen werden – bislang gebe esnur das Gemeindezentrum. Ein leer stehendes Ladenlokal wäre ein denkbarer Ort füreinen solchen Treffpunkt. Der Berliner Platz könne auch für Jugendliche attraktiverwerden, zum Beispiel indem dort eine Skateboardrampe installiert werde, fügt eineBürgerin hinzu. Ein Bürger schlägt vor, den Taxenstand auf die Rückseite des Bahnhofeszu verlegen, um neue Kundenparkplätze in unmittelbarer Nähe <strong>zur</strong> Geschäftslagezu schaffen.C. Mittelstandspark WestIn den Stadtteilen Rauxel-Nord und Bladenhorst gibt es keine Entwicklungsflächenmehr. Einzige Ausnahme ist die gewerbliche Entwicklungsflächedes Mittelstandspark West (ehemals Westfalia-Becorit), dieeinen Baustein im Gesamtkonzept „Industrieachse Nord“ darstellt. DerGewerbestandort in zentraler Lage soll wird <strong>zur</strong>zeit abgeräumt und fürProduktions- und Dienstleistungsnutzungen für Unternehmen aus demBereich der Metallverarbeitung aufbereitet. Der Standort, der über eineneue Straße vom Kreisel Siemensstraße / Wartburgstraße aus erschlossenwird, umfasst ein nutzbares Flächenpotenzial von 11,3 ha.Ergebnisse des Stadtteil<strong>gespräche</strong>sIn der Realisierung des Mittelstandsparks wird eine große Chance für den Stadtteilgesehen. Viele sind sich aber auch darüber einig, dass die Rahmenbedingungen fürGewerbetreibende besser werden müssten. Entgegen den Vorschlägen einer Bürgerin,die eine Mischnutzung des Mittelstandsparks mit Grün- und Freiflächen, Wohnen,Gewerbe und einem Bürgertreffpunkt vorschlägt, sind viele Bürger aus dem Stadtteilder Meinung, dass der Mittelstandspark eine rein gewerbliche Nutzung haben solle,damit sich Unternehmen an diesem Standort frei entfalten können.Flächenpotenziale in Rauxel-Nord und BladenhorstNr Wohnbauflächen ha WE GEP FNP B-Plan Bemerkungen69 Teichweg 0,76 5 ASB GE Planverfahren erforderlich,SanierungsgebietSumme 0,76 582Gewerbeflächen ha GEP FNP B-Plan BemerkungenMittelstandspark West 11,30 GIB GE Produktions- und DienstleistungsnutzungenSumme 11,30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!