13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PöppinghausenIm Unterschied zu Habinghorst ist die Bevölkerungszahl Pöppinghausens– mit Schwankungen – in den letzten 30 Jahren nahezu konstant geblieben.Durch die Erschließung eines neuen Baugebietes südlich der PöppinghauserStraße in zwei Abschnitten konnte der Stadtteil Mitte der 80erJahre und Mitte der 90er Jahre jeweils deutliche Zuzüge verbuchen undso dem allgemein rückläufigen Trend entgegenwirken. Dabei sind vor allemdeutsche Familien aus umliegenden Gemeinden zugezogen, währenddie Zahl der im Ortsteil wohnhaften Ausländer sogar absolut <strong>zur</strong>ückging.Der Ausländeranteil liegt heute bei nur noch 5,2%. Die Altersstrukturdes Ortsteils weist mit 69% einen deutlich überdurchschnittlichen Anteilvon Personen im erwerbsfähigen Alter auf. Der Anteil der Kindern undJugendlichen liegt mit 13,0% leicht unter dem Mittelwert. Zuletzt hattePöppinghausen noch einen leicht positiven Außenwanderungssaldo, abereinen deutlich negativen Binnenwanderungssaldo zu verbuchen. DieseFakten deuten darauf hin, dass die Bevölkerungszahl der Neubaugebieteihren Höchststand bereits überschritten hat und bereits die ersten Kinderaus dem Elternhaus ausziehen. Gerade aufgrund der relativ homogenenBevölkerungsstruktur ist in den nächsten Jahren mit einem Bevölkerungsrückgangund Anstieg des Durchschnittsalters zu rechnen.Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Pöppinghausen (Säulen:natürliche Entwicklung; Linie: Entwicklungmit Wanderungen)Die Bevölkerungsvorausschätzung stützt diese Vermutung. Die Einwohnerzahlwird im Jahre 2019 bei 736 ohne bzw. bei 754 mit Berücksichtungvon Wanderungen liegen. Die Altersgruppen entwickeln sich bei denKindern und Jugendlichen unterdurchschnittlich und bei den älterenleicht überdurchschnittlich. Auffallend stark rückgängig ist der Anteilder Gruppe 10 bis unter 16 jährigen. Dem entsprechend fällt auch derprozentuale Rückgang in dieser Altersklasse besonders hoch aus. DerEntwicklungstrend zeigt deutliche Merkmale einer Überalterung.Gewerbestandort HabinghorstHabinghorst ist nicht nur einer der bevölkerungsstärksten Stadtteile,sondern auch ein wichtiger Gewerbestandort. Die Gewerbegebiete AmDüker und Habinghorst liegen im Westen des Stadtteils am Rhein-Herne-Kanalund sind durch die Wartburgstraße von den Wohnsiedlungsbereichengetrennt. Im Gewerbegebiet Am Düker arbeiten rund 270Menschen in 20 Betrieben. Das Gewerbegebiet mit einer Gesamtflächevon 6,8 ha ist Standort für Logistik, Dienstleistung, Handwerk undHandel und weist keine Reserveflächen mehr auf. Im IndustriegebietHabinghorst, welches sich südlich anschließt und eine Fläche von 45,7 hahat, arbeiten etwa 700 Menschen in 30 Betrieben. Angesiedelt sind hierBetriebe aus den Bereichen Produktion, Hafenbetriebe, Industrie-Serviceund Handwerk. Abgesehen von einigen Umstrukturierungsflächen gibtes keine Flächenreserven am Standort mehr.Im Stadtteil Habinghorst befinden sich dieDer dritte große Gewerbestandort ist das Betriebsgelände der Vft Rütgersgrößten Gewerbestandorte der StadtAG, einem <strong>zur</strong> Ruhrkohle AG gehörenden Chemieunternehmen. Nördlichdes Betriebsgeländes befinden sich größere, inzwischen zum Teil mitWald bestandene Brachflächen, die als gewerbliche Erweiterungsflächeninfrage kommen. Das Kraftwerk an der Habinghorster Straße, dessenSchornstein und Kühlturm weithin sichtbar sind, ist bereits abgeschaltetund soll im Jahr 2006 abgerissen werden. Es ist vorgesehen, die Fläche zueinem Mischgebiet mit Wohnen und nicht erheblich störendem Gewerbezu entwickeln, welches den Gesamtstandort Industrieachse Nord funktionalergänzt. 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!