13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind prägend für Bladenhorst. Währnd im Umfeld des Schlosses undim Bereich des Trabergestütes Grünland feuchte Eichen-Birkenwäldervorherrschen, ist für das Castroper Holz ein Buchenmischwald charakteristisch.Schloss Bladenhorst ist das wichtigste Baudenkmal auf Castrop-RauxelerStadtgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Rahmen der InternationalenBauausstellung Emscher Park (IBA) wurden die umliegenden Freiräumezum Landschaftspark Bladenhorst aufgewertet, es wurden Wegeangelegt und Fahrradrouten ausgeschildert. Für die ehemalige DeponieflächeHaus Vörde sieht der Landschaftsplan eine Wiederherstellung desLandschaftsbildes und je nach Kontaminierungsgrad eine landwirtschaftlicheNutzung oder eine Aufforstung vor.Östlich der B235 in Rauxel-Nord beginnt das Grutholz, welches Bestandteildes Grünzugs F ist. Das Grutholz ist das größte zusammenhängendeWaldgebiet der Stadt.Das bedeutendste Fließgewässer in Rauxel-Nord ist der DeininghauserBach, der im Oberlauf bereits renaturiert ist. Im Unterlauf ist der DeininghauserBach gespundet und wird parallel <strong>zur</strong> Bahn geführt – imSiedlungsbereich ist er zum Teil verrohrt und verläuft unter der Schulstraße.Zweites größeres Fließgewässer ist der gespundete Landwehrbach.Im Zuge der Renaturierung des Emschersystems ist auch der ökologischeUmbau des Deininghauser und des Landwehrbaches geplant. Für denDeininghauser Bach sehen die Konzepte der Emschergenossenschaft eineFreilegung in der Schulstraße vor.Schloss Bladenhorst ist das bedeutendsteBaudenkmal auf Castrop-Rauxeler StadtgebietBevölkerungsstruktur und -entwicklungDie Einwohnerzahl von Rauxel-Nord und Bladenhorst ist seit 1975– trotz einer zwischenzeitlichen Zunahme Anfang der 90er Jahre – von6.728 um fast 10% auf 6.063 <strong>zur</strong>ückgegangen. Bezüglich der Altersstrukturweisen Rauxel-Nord und Bladenhorst einen überdurchschnittlichenAnteil der über 65jährigen auf. In Rauxel-Nord liegt er bei 21,2%, in Bladenhorstsogar bei 24% - im städtischen Durchschnitt liegt der Anteil nurbei 20,2%. Entsprechend unterrepräsentiert ist der Anteil von Kindernund Jugendlichen unter 15 Jahren. Der Anteil liegt in Rauxel-Nord mit14,3% knapp unter dem Mittelwert von 14,6%. In Bladenhorst sind sogarnur 10,1% der Bevölkerung jünger als 15 Jahre. Während Rauxel-Nordeinen Ausländeranteil von 7,1% aufweist, so liegt dieser in Bladenhorstnur bei 4,6%.Die Einwohnerzahl von Rauxel-Nord wird nach aktuellen Bevölkerungsprognoseim Jahre 2019 bei 4.250 liegen. Damit wird die natürlicheEinwohnerentwicklung negativer als im gesamtstädtischen Durchschnittausfallen. Die Prognose unter Berücksichtigung von Wanderungenkommt zu einem günstigeren Schätzwert von 4.487, der aber aufgrundfehlender neuer Wohnbauflächen im Stadtteil als nur bedingt aussagekräftiggelten kann. Die Altersstruktur wird sich weiter an die derGesamtstadt angleichen. In den jüngeren Altersgruppen (bis u. 16 Jahre)hat Rauxel-Nord gegenüber den prozentualen Verlusten des Stadtgebietesallerdings überproportionale Verluste zuverzeichnen.Bevölkerungsentwicklung 1975-2004und -vorausschätzung bis 2019 für denStatistischen Bezirk Rauxel-Nord (Säulen:natürliche Entwicklung; Linie: EntwicklungDie Einwohnerzahl von Bladenhorst wird im Jahre 2019 bei 1.031 liegen.Die Trendfortschreibung unter Berücksichtigung von Wanderungen liegtmit 996 Einwohnern im Jahr 2019 sogar noch etwas niedriger. Die Altersgruppenbis unter 60 entwickeln sich unter Bezugnahme auf städtischemit Wanderungen)77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!