13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. Lebensader Wittener StraßeDie B235 durchmisst Castrop-Rauxel von Henrichenburg im Norden bisMerklinde im Süden. Neben ihrer überörtlichen Verbindungsfunktionweist die Straße in den Stadtteilen jeweils ganz unterschiedliche Funktionenund Problemlagen auf. Die B235 (in Merklinde die Wittener Straße)sollte über die Verkehrsfunktion im gesamtstädtischen Netz hinaus auchim gesamten Verlauf unter gestalterischen Aspekten untersucht werden.Wichtige Gesichtspunkte sind dabei die Gestaltung der Ortseingänge,der Ortsmitten sowie begleitende Begrünungen, Randnutzungen mitihrem entsprechenden Parkraumbedarf, Radwege und Querungshilfen.Eine Gesamtkonzeption könnte einen Rahmen für zahlreiche Einzelmaßnahmenbilden, die – schrittweise umgesetzt – auch einen Beitrag <strong>zur</strong>Verkehrsberuhigung und Reduzierung der Fahrgeschwindigkeiten leistenkönnten. Eine wichtige Einzelmaßnahme in Merklinde ist die anstehendeNeugestaltung des Kreuzungsbereiches Wittener Straße / Gerther Straße.Es sollte überdies geprüft werden, ob der Weiterbau der L654n eine nennenswerteVerkehrsentlastung für die Wittener Straße mit sich bringt undob sich dadurch neue Gestaltungsspielräume im Straßenprofil ergeben,um die Situation für Anwohner, Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.Ergebnisse aus dem StadtteilgesprächDie Bewohnerinnen und Bewohner von Merklinde sind sich einig, dass die Verkehrsbelastungin ihrem Ortsteil zu hoch ist. Die Frage nach der richtigen Reaktion daraufspaltet jedoch die Gemüter. Die einen hoffen auf eine spürbare Entlastung durch denWeiterbau der L654n. Andere befürchten, dass dadurch allenfalls eine Verlagerungder Lärmbelastungen auf die Nordseite der Harkortsiedlung und auf das NaturschutzgebietWagenbruch stattfinden werde.Einige sind daher der Meinung, dass auch durch kleine Maßnahmen – wie zumBeispiel Verkehrslenkung und Kontrollen – etwas erreicht werden könne. SpürbareVerbesserungen erhoffen sich viele auch von der Anbindung der Stahlbaustraße anden Neuen Hellweg sowie vom Umbau der Kreuzung Wittener / Gerther Straße. In Bezugauf die Wittener Straße sei die Anlage von Querungshilfen und eines Radwegessowie langfristig der Rückbau auf zwei Fahrspuren wünschenswert.Flächenpotenziale in Merklinde und BövinghausenNr Wohnbauflächen ha WE GEP FNP B-Plan Bemerkungen / Einschätzung der Umsetzbark.42 Gleisdreieck 1,20 35 ASB Bahn fl. Planverfahren erforderlich –56 Südlich Gleisdreieck 2,00 40 ASB Bahn fl. BEG-Fläche –60 Lehmacker (1,50) (40) FreiraumLw. FlächeVorschlag aus dem Zukunftsprojekt. KeineZustimmung im Planungsgespräch[ ! ]61 Gerther Straße westlichSportplatz Merklinde(2,50) (60) FreiraumSumme 3,20 75Lw. FlächeVorschlag aus dem Zukunftsprojekt. KeineZustimmung im Planungsgespräch[ ! ]128Gewerbeflächen ha GEP FNP B-Plan BemerkungenGewerbegebiet Merklinde 3,60 Erweiterung ThimmSumme 3,60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!