13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgrund der Altlastenproblematik auf der Reservefläche an der Herderstraße,welche auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmülldeponieliegt, kommt eine Entwicklung für Wohnbauzwecke in den nächstenJahren nicht infrage. Die Fläche wird daher rechnerisch nicht berücksichtigt.Damit ergibt sich folgende Aufstellung der nicht zu entwickelndenWohnbaulandreserven:• Aapwiesen (5,69 ha). Die GEP-Potenzialfläche soll nicht im FNP dargestelltwerden.• Östlich Iserlohner Straße (1,62 ha). Die GEP-Potenzialfläche soll nichtim FNP dargestellt werden.• Pallasstraße (5,92 ha). Die Darstellung als Wohnbaufläche soll <strong>zur</strong>ückgenommenwerden. Nutzungsalternativen Sonderbauflächen Nahversorgungsoder Grünfläche sind zu prüfen.• Pöppinghausen Ringelrodtweg (1,60 ha). Die Darstellung als Wohnbauflächesoll <strong>zur</strong>ückgenommen werden.• Pöppinghausen, nördlich Pöppinghauser Straße (1,50 ha). Die Darstellungals Wohnbaufläche soll <strong>zur</strong>ückgenommen werden.• Ickern Herderstraße (2,00ha). Die langfristige Baulandreserve wirdrechnerisch nicht berücksichtigt.Insgesamt müssen so 18,33 ha der aufgenommenen Reserve- und Potenzialflächenals nicht entwickelbar gelten. Damit verbleibt gegenüberder Bedarfsprognose von 75 ha bzw. 1.882 Wohneinheiten bis 2020 einrechnerischer Restbedarf von 250 Wohneinheiten bzw. 10 Hektar.Nicht zu entwickelnde Wohnbauflächenreserven ha WE Ansatz[–] Flächen mit ungünstiger Lage an Verkehrstrassen 13,23 0[–] Flächen in nicht-integrierter Lage 3,10 0[–] Flächen mit sonstigen Restriktionen 2,00 0Summerechnerischer Restbedarf18,33 0-250Flächenvorschläge aus dem ZukunftsprojektZur Deckung des rechnerischen Restbedarfs wurden 10 Flächenvorschlägeaus dem Zukunftsprojekt hinsichtlich ihrer Eignung als Wohnbauflächeeiner Bewertung unterzogen. Es handelt sich um die Flächen• Becklem, Arrondierung des westlichen Ortsrandes (40 WE)• Becklem Heidestraße (35 WE)• Henrichenburg, Hedwig-Kiesekamp-Straße (40 WE)• Rauxel Süd, Auf ’m Felde / Oststraße (120 WE)• Erweiterung Ortslage Dingen (270 WE)• Schwerin Birnbaustück / Sunderkamp (250 WE)• Ziegelei Lessmöllmann (75 WE)• Merklinde Lehmacker (40 WE)• Merklinde Gerther Straße / westlich Sportplatz (65 WE)154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!