13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86Stadtteile Castrop, Ober<strong>castrop</strong> und BehringhausenSiedlungsstruktur und Profil der StadtteileCastrop, Ober<strong>castrop</strong> und Behringhausen umfassen die Altstadt und dieumliegenden Wohnquartiere. In ihrer Abgrenzung entsprechen sie etwader Fläche der Stadt Castrop, welche 1902 die Stadtrechte erhielt.Im Norden bildet die A42 die Grenze zu Bladenhorst und Rauxel. ImWesten werden die Stadtteile von den Freiräumen des Grünzugs E begrenzt.Der Grünzug weist an der schmalsten Stelle gerade einmal eineBreite von etwa 500 Metern auf, da unmittelbar hinter der Stadtgrenzedas Siedlungsgebiet von Herne-Sodingen beginnt. Die östliche Grenzevon Castrop bildet die Ringstraße. Im Süden markieren die Freiräumedes Wagenbruch und des katholischen Friedhofs den Übergang vonOber<strong>castrop</strong> zum Stadtteil Merklinde.Castrop ist einer der ältesten Siedlungskerne der Stadt. Das Ackerbürgerstädtchenwar bis ins 19. Jahrhundert hinein kirchlicher und weltlicherMittelpunkt der umliegenden Dörfer. Das Jahr 1867 kennzeichnet denBeginn der Industrialisierung in Castrop: In unmittelbarer Nachbarschaft<strong>zur</strong> Stadt nahm die erste Zeche im heutigen Stadtgebiet ihren Betrieb auf.Gegründet wurde sie vom Iren William Thomas Mulvany, der sie nachseiner Heimat auf den keltischen Namen „Erin“ („grüne Insel“) taufte.Die Zeche förderte mit einigen Unterbrechungen bis 1983. Der Förderturmwurde erhalten und ist heute wichtiger Bestandteil der Stadtsilhouette.Zechengründer Mulvany, der sich auf Haus Goldschmieding niedergelassen hatte, war es auch, der das Naturhindernisrennen nach Castropbrachte und in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts die Rennbahn anlegenließ. Im Jahr 1878 wurde die Emschertalbahn gebaut und Castroperhielt einen eigenen Bahnhof. Der Marktplatz, der in der Gründerzeit alsneuer repräsentativer Platz in der Altstadt angelegt wurde, spiegelte dasSelbstbewusstsein einer aufstrebenden Industrie- und Bürgerstadt wider.Der Ortsteil Behringhausen geht auf eine Hoflage an der Straße vonCastrop nach Herne <strong>zur</strong>ück. Ober<strong>castrop</strong>, ebenfalls ursprünglich eineAnsammlung Hofstellen oberhalb der Stadt Castrop, erhielt seine erstenWachstumsimpulse durch die Anlage des Erindorfes – einer Kolonie fürBergarbeiter der gleichnamigen Zeche.Die Altstadt ist das heute Hauptzentrum von Castrop-Rauxel undübernimmt einen großen Teil der mittelzentralen Aufgaben für dieGesamtstadt. In der Altstadt sind Kulturangebote, Bildungseinrichtungen,Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze konzentriert. Für dieangrenzenden Wohnviertel in Castrop, Behringhausen, Ober<strong>castrop</strong> undRauxel-Süd ist die Altstadt außerdem das Nahversorgungszentrum.Castrop, Ober<strong>castrop</strong> und Behringhausen haben 16.743 Einwohner, dassind 21,3% der Gesamtstadt. Castrop ist mit 8.693 Einwohnern der bevölkerungsstärksteder drei Stadtteile, gefolgt von Ober<strong>castrop</strong> mit 6.169und Behringhausen mit 1.881 Einwohnern. Die Fläche der Stadtteilebeträgt 7,08 qkm, also 13,7% der Gesamtstadt. Mit 2.365 Einwohnern jeqkm sind Castrop, Ober<strong>castrop</strong> und Behringhausen überdurchschnittlichdicht besiedelt. Castrop, Ober<strong>castrop</strong> und Behringhausen sind dichtbebaut. Eine durchgängig geschlossene Blockbauweise ist allerdings nurfür die Altstadt und die unmittelbar angrenzenden Bereiche typisch. DieStadtteile weisen eine weite Bandbreite unterschiedlicher Wohn- und Bebauungsformenaus allen Baujahren auf. Selbst bei verdichteter Bauweiseverfügen die meisten Grundstücke über hausbezogene Gärten. Schwer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!