13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterentwicklung landschaftsräumlicher CharakteristikaDie zahlreichen unterschiedlichen Landschaftstypen von Castrop-Rauxelsollen in ihren natur- und kulturräumlichen Eigenarten bewahrt undgefördert werden. Im Stadtdialog Wohnen wurde vorgeschlagen, die Charakteristikades Freiraums auch als Bestandteil des Wohnstandortprofilsverstärkt zu kommunizieren (z.B. die Wasserlagen für den Norden oderdie „Castroper Schweiz“ für den topografisch bewegten Süden).Sicherung und Verbesserung der landschaftsbezogenen NaherholungFür die landschaftsbezogene und naturverträgliche Naherholung sindausreichend dimensionierte und gut erreichbare Freiräume zu sichern.Die Qualität der klassischen Naherholungsgebiete Castroper Holz undGrutholz ist zu sichern und in Teilbereichen zu verbessern. Mittel- bislangfristig besteht die Chance, das Naherholungsgebiet Castrop Holzüber den Landschaftspark Bladenhorst bis an den Rhein-Herne-Kanalheranzuführen. Der Industriewald auf Victor III/IV, der im Flächennutzungsplanfortan als Waldfläche dargestellt werden soll, bietet dieMöglichkeit, den Ortsteil Ickern an das Naherholungsgebiet Grutholz /Deininghauser Bach besser anzubinden.Große Potenziale in Bezug auf die Naherholung bieten die Landschaftsräumeam Kanal. Hier gilt es, neue Freiräume für eine aktive Freizeitgestaltungzu schaffen, die <strong>zur</strong> Profilierung Castrop-Rauxels beitragenkönnen. Das Wasserquartier Pöppinghausen soll zu einem Sport- undFreizeitschwerpunkt mit regionaler Ausstrahlung werden. Die Kanalinselsoll zu einem Sport- und Freizeitschwerpunkt mit starkem Bezug zumStadtteil Henrichenburg werden.Sicherung und Verbesserung der ökologischen FreiraumfunktionenDas Freiraumsystem von Castrop-Rauxel ist sehr stark anthropogenüberformt und in Teilbereichen hohen Belastungen durch Verlärmung,Schadstoffeintrag und Zerschneidung ausgesetzt. Die Verringerung undAufwertung insbesondere solcher Freiräume, die ein hohes Entwicklungspotenzialfür den Biotop- und Artenschutz aufweisen, sollte daher164Schlüsselprojekte FreiraumUmbau des EmschersystemsFreiraumbereich Pöppinghausen/ EmscherinselEngstelle Castrop-Rauxel /HerneGrünverbindung LandwehrbachWasserquartier PöppinghausenKanalinselparkÖkologischer Umbau der Emscher und der BachläufeAufwertung des Landschaftsbildes im Umfeld von Kanalund Emscher, Analge wegbegleitender Baumreihen,Feldgehölzstreifen und Kleingewässern, Teilfläche mitPriorität I für die KompensationSicherung des Freiraumpuffers, ökologische Aufwertungdes Freiraumbereiches Roßbach / Berhinghauser Feld,Gestaltung des Siedlungsrandes, landschaftliche Einbindungder Infrastrukturbänder, Teilfläche mit Priorität IIfür die KompensationExtensivierung, Stärkung der stadtgliedernden und-gestaltenden Funktion des Freiraums, Grüneinbindungder Siedlungsränder, Priorität III für die KompensationEntwicklungsschwerpunkt für wasserbezogene SportundFreizeitaktivitäten mit regionaler AusstrahlungEntwicklungsschwerpunkt Freizeit und Vereinssport mitStadtteilbezug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!