13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einwohner im erwerbsfähigen Alter liegt hingegen mit 63,8% gegenüber65,2% im gesamtstädtischen Durchschnitt.Die Einwohnerzahl von Schwerin wird nach der aktuellen Bevölkerungsprognoseim Jahre 2019 bei 5.994 liegen. Etwas günstiger fällt die Prognoseunter Berücksichtigung von Wanderungen aus. Für 2019 schätztsie auf Basis des Stützzeitraums 1995-2004 einen Einwohnerzahl von6.127 voraus. Die Anteilswerte der Altersgruppen entwickeln sich aufder Ebene der städtischen Durchschnittswerte. Lediglich bezogen auf dieEntwicklung bei den älteren Altersgruppen liegen die Anteilswerte unterdem Durchschnitt.Viele alte Bergarbeiterhäuser halten dieTradition des Stadtteils im Stadtbild lebendig.Zum Teil sind sie aber auch sanierungsbedürftigund ensprechen nicht mehr denheutigen WohnansprüchenInfrastruktur und VerkehrRückgrat des Hauptverkehrsstraßennetzes in Schwerin ist die DortmunderStraße, die den Stadtteil von Nordwesten nach Südosten durchquert.Sie bindet ihn in die eine Richtung über Frohlinde und Dortmund-Kirchlinde an die A45 sowie in die andere Richtung an die Altstadt vonCastrop und die B235 an. Über die Mengeder Straße, die den südöstlichenSiedlungsabschluss bildet, ist Schwerin ebenfalls an die A45 (ASDortmund-Bodelschwingh) sowie an die Dortmunder Stadtteile Oestrich,Bodelschwingh und Mengede angebunden. Der Neue Hellweg(L654n) umgeht Schwerin südöstlich und endet derzeit noch an derDortmunder Straße. Die Weiterführung bis zum ebenfalls bereits fertiggestellten neuen Trassenabschnitt der Mengeder Straße ist geplant.Die Bodelschwingher Straße ist eine Hautpverkehrsstraße mit überwiegendinnerörtlicher Verbindungsfunktion. Sie führt von Schwerin nachDorf Rauxel.Die Emschertalbahn tangiert das Siedlungsgebiet des Stadtteils im Westen.Die nächst gelegenen Haltepunkte liegen in Castrop (Castrop-RauxelSüd) und in Merklinde. Im Zuge der Planungen, die Emschertalbahnlangfristig durch eine Verlängerung der S4 zu ersetzen, ist vorgesehen, ander Cottenburgstraße einen zusätzlichen Haltepunkt ein<strong>zur</strong>ichten.Der Stadtteil Schwerin verfügt mit der Cottenburgschule über eine zentralgelegene Grundschule. Weiterführende Schulen liegen im StadtteilCastrop.112Gewerbestandort SchwerinSchwerin stellt seit jeher einen wichtigen Gewerbestandort im südlichenStadtgebiet dar. Nach der Stillegung von Zeche und Kokerei entwickeltesich Schwerin jedoch mehr und mehr zu einem Stadtteil, in demdie Wohnfunktion dominiert. In der Vergangenheit sind aufgrund derAltlastensituation mehrere Versuche <strong>zur</strong> Reaktivierung der Zechenbrachegescheitert. Aktuelle Planungen sehen eine Entwicklung des Standortesfür Produktion, Dienstleistung und Handwerk vor. Im Bereich derFrohlinder Straße ist die Ansiedlung eines Einzelhandels- und Dienstleistungsschwerpunktesvorgesehen. Die Planungsphase ist mittlerweileweitgehend abgeschlossen, die Sanierung und Aufbereitung des Standortesbeginnen bereits. Von insgesamt 13,5 ha des Standortes werden etwa7ha gewerblich nutzbar sein.Eine weitere nennenswerte gewerblich genutzte Fläche im Stadtteil ist dasBetonwerk an der Mengeder Straße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!