13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

StadtgestaltRahmenbedingungen der zukünftigen EntwicklungAufgrund der dezentralen Siedlungsstruktur von Castrop-Rauxel fällt esAuswärtigen nicht selten schwer, sich in der Stadt zu orientieren. Stadtteileund Stadtteilzentren sind in der Stadtstruktur nicht immer gut ablesbar.Gerade Castrop als Hauptzentrum spielt bei der Orientierung in derStadt nicht die übergeordnete Rolle, die Besucher erwarten, wenn sie esgewohnt sind, sich in einer Stadt über eine von der Mitte zum Rand hinablesbare Veränderung der Stadtstruktur <strong>zur</strong>echtzufinden. Die Hauptzufahrtsbereicheund Ortsdurchfahrten werden in Castrop-Rauxel häufigeinseitig von Verkehrsflächen dominiert – an städtebaulich markantenPunkten fehlt es genauso wie an Gestaltungstypologien.Leitlinien für die zukünftige EntwicklungDer notwendige qualitätsorientierte Stadtumbau und die Konzentrationauf die Bestände in den nächsten Jahren eröffnet die Chance, auchdie Gestaltqualität öffentlicher Räume sowie die städtebauliche Qualitätvon prominenten Orten im Stadtgebiet zu verbessern. In der CastroperAltstadt sind mit dem Konzept „Der Grüne Ring“ bereits wichtigeplanerische Grundlagen erarbeitet worden. Es ist darüber hinaus notwendig,Sorgfaltsbereiche zu definieren, die aufgrund ihrer stadträumlichenLage oder ihrer Verkehrsfunktion für die Außenwirkung der Stadt vonbesonderer Bedeutung sind. Sorgfaltsbereiche sind aber auch solche Orte,an die besondere Anforderungen hinsichtlich der alltäglichen Gebrauchsqualitätgestellt werden und an die Ansprüche von unterschiedlichstenNutzungen und Nutzern gestellt werden. Das betrifft insbesondere dieStadtteilmitten.Gerade in einer Stadt wie Castrop-Rauxel, die durch die Vielfalt ihrerStadtteile geprägt wird, fehlt es an einem einheitlichen, nach außen hinablesbaren Profil. Die Altstadt und das Ensemble des Stadtmittelpunkteskönnen diese Identitätsfunktion nur ansatzweise übernehmen. In denStadtteil<strong>gespräche</strong>n wurde daher mehrfach vorgeschlagen, die B235, diedas Stadtgebiet von Norden nach Süden durchquert und dabei nahezualle größeren Stadtteile durchmisst, gestalterisch zu einer Stadtmagistraleaufzuwerten.Sorgfaltsbereiche definieren!Besonderer gestalterischer Aufmerksamkeit bedürfen einerseits diewichtigen Hauptzufahrtsbereiche und andererseits die Stadtteilmittenals Orte mit den vielfältigsten und höchsten Ansprüchen an die täglicheGebrauchsqualität. Ein wichtiger gestalterischer Sorgfaltsbereich wird inden Hauptzufahrten auf die Altstadt und im Bereich des Rings gesehen.Die Ortsteilmitten werden heute in hohem Maße von den Flächenansprüchendes ruhenden und fließenden Verkehrs dominiert. Hier sollte,sofern Umbaumaßnahmen im Straßenraum anstehen, durch stadtgestalterische,verkehrstechnische und städtebauliche Maßnahmen auf einehöhere Aufenthaltsqualität, eine Verbesserung der Querungsmöglichkeiten,eine Verbesserung der Grünausstattung und die Reduzierung derFahrgeschwindigkeiten hingewirkt werden.174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!