13.07.2015 Aufrufe

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

zukunftsprojekt castrop-rauxel gespräche zur stadtteilentwicklung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekte des Emscher Landschaftspark inCastrop-Rauxel(Quelle: Projekt Ruhr)Castrop-Rauxel erstreckt sich als Siedlungsband von Norden nachSüden und hat dabei Anteil an verschiedenen Landschaftszonen undFreiraumtypen. Der Süden, die sogenannte Castroper Platte, besteht auseinem Bergrücken, der durch Bachtäler gegliedert ist. Während sich aufdem Höhenrücken Äcker und Feldfluren ausdehnen, haben sich in denTälern naturnahe Waldbestände erhalten, die wertvolle Rückzugsräumefür Tiere und Pflanzen sind. Nach Norden, <strong>zur</strong> Emscher hin wird dasLand flacher. Hier finden sich größere Wälder wie die NaherholungsgebieteCastroper Holz und Grutholz. Die Waldbereiche Habinghorst undBeerenbruch beheimaten aufgrund des hoch anstehenden Grundwasserseinzigartige ganzjährig feuchte Biotope. Die sich nördlich von Henrichenburganschließende flachwellige Landschaft markiert schon denÜbergangsbereich zum südlichen Münsterland. Hier herrschen landwirtschaftlicheFlächen vor, die durch kleine Wälder und Hecken strukturiertsind.Emscher Landschaftspark: Einbindung ins regionale FreiflächensystemDie Regionalen Grünzüge des EmscherLandschaftspark(Quelle: Projekt Ruhr)Das bandartige Siedlungsgebiet der Stadt wird eingerahmt von den zweiregionalen Grünzügen E und F. Die insgesamt acht regionalen Grünzügedes Emscher Landschaftsparks, die von Duisburg bis Kamen reichen,stellen das Grundgerüst des Emscher Landschaftsparks dar. Sie sindgleichzeitig die Flächenkulisse für zahlreiche Projekte, die den Freiraumals Erholungsgebiet aufwerten sollen. Dazu gehören zum Beispiel diebereits im Zuge der IBA Emscher Park realisierten Projekte Halde Schwerin,die Umgestaltung des Deininghauser Bachs und das Radwegenetz31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!