28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sein Kalkül wird verständlicher, wenn man nicht danach fragt, ob er ernsthaft glaubt, dass<br />

ihm die Absage nützt - sondern umgekehrt, ob sie ihm weniger schadet als die Teilnahme an<br />

der Debatte. Trump hat in den Debatten nämlich bisher gar nicht so gut abgeschnitten.<br />

Inzwischen wissen seine Konkurrenten, wo und wie er verbundbar ist. Wenn seine<br />

frauenverachtenden Zitate und vorurteilsgeladenen Aussagen über Latino-Zuwanderer aus<br />

Mexiko, Mittel- und Südamerika immer wieder zur Sprache kommen, dann kostet ihn das mit<br />

der Zeit doch Wählerstimmen.<br />

Trump entzieht sich dieser schwierigen Situation - und inszeniert sein Kneifen auch noch als<br />

Kampfbereitschaft.<br />

1E3CA20685184916F462A58091526719 Christoph von Marschall<br />

109 Herzbericht 2015 : Eine neue Herzklappe für Hochbetagte<br />

Deutschland ist Weltmeister in der<br />

Aortenklappen-Implantation, zeigen die Zahlen<br />

im aktuellen Herzbericht. Im Durchschnitt sind<br />

die Patienten über 80 Jahre alt.<br />

Die Pioniertat gilt als einer der ganz großen<br />

Fortschritte in der Herzmedizin: Alain Cribier<br />

und seine Kollegen von der Uniklinik in Rouen<br />

hatten im Jahr 2002 erstmals eine künstliche<br />

Herzklappe per Katheter von der Leistenbeuge<br />

aus ins Herz geschoben und, nachdem die Enge in der Aortenklappe mit einem Ballon<br />

geweitet war, dort entfaltet. Die „Transcatheter Aortic Valve Implantation“, kurz Tavi, war<br />

geboren. Ein Segen für Menschen, deren Aortenklappe in der linken Herzkammer verengt ist.<br />

Die Klappe führt zur großen Hauptschlagader, die den Körper mit sauerst<strong>of</strong>freichem Blut<br />

versorgt. Sie muss genügend Blut durchlassen, sich aber auch gut schließen, damit es nicht<br />

sinnlos zurückfließt.<br />

Soll die Herzschwäche sich nicht verschlimmern, muss die Klappe ersetzt werden. Doch<br />

manche Patienten sind zu alt und zu krank, um eine <strong>of</strong>fene Operation unter Einsatz der Herz-<br />

Lungen-Maschine zu überstehen. Ihnen helfen Ärzte seit 2007 vermehrt mit Tavi. 2014<br />

wurden 13 264 neue Aortenklappen auf diesem Weg eingesetzt, 9953 mit einer <strong>of</strong>fenen<br />

Operation. Die Zahlen im Deutschen Herzbericht 2015 zu lesen, den die Deutsche<br />

Herzstiftung zusammen mit den Fachgesellschaften für Herzchirurgie (DGTHG), Kardiologie<br />

(DGK) und Kinderkardiologie (DGPK) erarbeitet hat und der am Mittwoch in Berlin vorgestellt<br />

wurde. Deutschland ist demnach Aortenklappen-Implantations-Weltmeister.<br />

Das wissenschaftliche Fundament bilden zwei Studien: Der erste Teil der „Partner“-Studien<br />

hat belegt, dass Patienten, die nicht operiert werden können, mit Tavi länger überleben als<br />

nur mit Medikamenten. Etwas mehr als die Hälfte der Schwerkranken, die keine neue<br />

Herzklappe bekamen, aber nur 30 Prozent der Tavi-Patienten waren nach einem Jahr<br />

verstorben. Die Nachfolge-Studie zeigte, dass Tavi der <strong>of</strong>fenen Operation unter Umständen<br />

nicht unterlegen ist. In den letzten Jahren ist die Komplikationsrate weiter gesunken. Das<br />

Risiko, dass nach dem Eingriff doch noch operiert werden muss, sank von 1,8 Prozent im<br />

Jahr 2013 auf 0,6 Prozent im Jahr 2014.<br />

Trotzdem ist Tavi bisher keine Konkurrenz für die <strong>of</strong>fene Operation, sondern eine Option für<br />

meist hochbetagte Patienten, die mehr als ein Leiden haben und die früher keine neue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!