28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Indonesien - Schatzinseln<br />

Raja Ampat ist eines der besten Tauchgebiete der Welt. Doch die Bewohner<br />

des Archipels pr<strong>of</strong>itieren davon bislang kaum. Das soll sich nun ändern.<br />

Um die Giganten von Raja Ampat zu sehen, muss man sich hinter einem Mäuerchen aus<br />

Korallenstücken in den weißen Sand knien. Die Flugshow in 20 Metern Tiefe beginnt ohne<br />

Vorspann. Einer nach dem anderen segeln die Mantas ein. Bald schneiden sechs<br />

Riesenrochen elegante Kurven ins Blau, die Schwingen erhoben. Sie steigen auf, Bauch an<br />

Bauch, und flattern wie Vögel im Balztanz. Oder sie schweben reglos über den Korallen und<br />

lassen sich von Putzerfischen Schuppen und Parasiten von der Haut knabbern. ...<br />

2016-01-28 01:14:18 Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany<br />

89 Wissenstipp - Geschichte der Nymphenburger Straße<br />

Die Geschichtswerkstatt Neuhausen<br />

veranstaltet zusammen mit dem<br />

Stadtteilkulturverein einen bebilderten Vortrag<br />

Sie beginnt am Stiglmaierplatz. Das<br />

Oberlandesgericht ist dort ansässig.<br />

Restaurants und Läden aller Art sind hinter den<br />

Baumreihen der Allee zu finden und bis vor<br />

kurzem war dort auch die CSU-Parteizentrale<br />

beheimatet. Nur selten ist die Nymphenburger<br />

Straße so menschenleer wie auf obigem Bild,<br />

aufgenommen während des Finales der<br />

Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Einen Vortrag mit Bildern haben die Geschichtswerkstatt<br />

Neuhausen und der Stadtteilkulturverein für diesen Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im<br />

Kulturpavillon am Romanplatz, Arnulfstraße <strong>29</strong>, organisiert. Es referiert der gebürtige<br />

Neuhausener Franz Schröther.<br />

2016-01-28 01:14:19 Süddeutsche.de GmbH, Munich, Germany<br />

90 Proteste von linken Studierenden : Pr<strong>of</strong>essoren am Pranger<br />

wird immer länger.<br />

An amerikanischen und britischen Hochschulen<br />

protestieren linke Studierende lautstark gegen<br />

Rassismus, Sexismus und Homophobie. Gehen<br />

sie dabei zu weit?<br />

Unterdrücken „politisch korrekte“ linke<br />

Studierende die Meinungsfreiheit an<br />

amerikanischen und britischen Universitäten?<br />

Die Liste von Vorfällen, über die Medien<br />

diesseits und jenseits des Atlantiks berichten,<br />

Derzeit verlangen Studierende der Universität Oxford, dass ein Denkmal von Cecil Rhodes<br />

vom Campus entfernt wird, wie der „Guardian“ berichtet. Rhodes war Kolonialist, er<br />

versklavte Menschen in Südafrika und beutete das Land aus. Sein Denkmal zelebriere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!