28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Millionen Euro, für die Bolzplätze gebaut<br />

worden sein soll.<br />

Der ehemalige Vize-Generalsekretär Stefan<br />

Hans ist für die Ermittler eine der<br />

Schlüsselfiguren bei der Aufklärung der Affäre.<br />

Hans soll gegenüber den Ermittlern von einem<br />

„Hochreck“ der Verschleierung gesprochen<br />

haben. Im Zuge der Affäre hatte der DFB Hans<br />

gekündigt.<br />

Als konkretes Beispiel für mögliche Bestechungsversuche nannte der langjährige Vertraute<br />

des zurückgetretenen DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach laut „SZ“-Bericht die ominöse<br />

Afrika-Hilfe in Höhe von sieben Millionen Euro, die Fifa nach der WM-Vergabe vom<br />

deutschen Organisationskomitee gefordert hatte. Danach sollten mit dem Geld in Afrika<br />

Bolzplätze gebaut werden.<br />

Schon Anfang der Woche hatte die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, dass nach der<br />

Schweizer Bundesanwaltschaft nun auch die US-Bundespolizei FBI in der Sommermärchen-<br />

Affäre ermittelt. Auch die US-Justiz will aufklären, wo die 6,7 Millionen geblieben sind. Auf<br />

der umfangreichen Prioritätenliste des FBI soll das „Sommermärchen“ dem Zeitungsbericht<br />

zufolge inzwischen schon auf Rang drei liegen.<br />

DFB-Interimspräsident Rainer Koch spricht überraschend deutlich über den Skandal um die<br />

WM-Vergabe 2006.<br />

Nach der Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt nun auch die US-Bundespolizei FBI in der<br />

Affäre um die Fußball-WM 2006!<br />

Das FBI ermittelt jetzt auch im Sommermärchen. Das berichtet die „SZ“, der auch bekannt ist,<br />

w<strong>of</strong>ür sich das FBI besonders interessiert.<br />

2016-01-27 19:35:49 www.bild.de<br />

154 Rückrufaktion: Was VW-Kunden jetzt wissen müssen<br />

Auch wenn die Rückrufaktion bei VW jetzt<br />

anläuft - viele Betr<strong>of</strong>fene werden Monate warten<br />

müssen, bis ihr Auto endlich in die Werkstatt<br />

darf. Warum ist das so? Was gilt es zu<br />

beachten? Und wie stehen die Chancen auf<br />

Entschädigung? Ein Überblick.<br />

Die Schummels<strong>of</strong>tware wurde ausschließlich in<br />

Dieselmotoren eingebaut. Bei der Kernmarke<br />

VW sind unter anderem der Golf VI, der Passat<br />

VII und der Tiguan I betr<strong>of</strong>fen, bei der Tochter Audi zum Beispiel der A1, der A3, der A4, der<br />

A6 und der TT. Wer als Fahrzeughalter sichergehen will, ob sein Auto manipuliert wurde,<br />

kann dies anhand der 17-stelligen Fahrgestellnummer tun, die unter anderem im<br />

Fahrzeugschein steht. Die Hersteller haben Internetseiten eingerichtet, auf denen der Halter<br />

einfach nur die Nummer eingeben muss. Hier die Links zu den entsprechenden Seiten:<br />

Das kann dauern. Die Kernmarke VW zum Beispiel plant, zunächst die Fahrzeuge mit 2-Liter-<br />

Motor, ab Frühjahr dann alle Autos mit 1,2-Liter-Motor und nicht vor Sommer die Wagen mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!