28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etreuen“, so Kretschmer gegenüber der "Welt".<br />

3. Schüler leiden unter Flüchtlingskrise<br />

Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge müssen früher oder später in das deutsche<br />

Schulsystem eingegliedert werden. Dort ist einem Bericht der „Welt“ zufolge die Lage<br />

ohnehin bereits angespannt.<br />

Zum Jahreswechsel habe es in Deutschland insgesamt 8300 so genannte<br />

Übergangsklassen gegeben. In diesen speziell auf Zuwanderer ausgerichteten Klassen wird<br />

vor allem die deutsche Sprache unterrichtet. Nach der Übergangsklasse sollen die<br />

Flüchtlinge anschließend in die Regelklassen kommen - so zumindest der Idealfall.<br />

Gerade auf dem Land fehlen in vielen Bundesländern jedoch das Personal und die<br />

Räumlichkeiten, um solche speziellen Übergangsklassen einzurichten. In solchen Fällen<br />

kommen die Kinder und Jugendlichen direkt in die Regelklassen. Das führe dazu, dass<br />

beispielsweise lernschwache Schüler unter der Situation leiden.<br />

Freie Stundenkontingente, die zuvor für die Förderung eben solcher Schüler aufgewendet<br />

wurden, werden nun speziell für Flüchtlinge genutzt, wie die Zeitung berichtet. „Diese Kinder<br />

brauchen besondere Aufmerksamkeit und Sprachunterricht. Ohne zusätzliche Förderung<br />

geht es nicht“, begründet Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Philologenverbandes, den<br />

Schritt vieler Schulen. Diese Förderung der Flüchtlingskinder sei jedoch nicht ausreichend,<br />

befürchtet Meidinger.<br />

Bildungsverbände- und gewerkschaften schlagen schon länger Alarm: Angesichts von<br />

geschätzt 325.000 schulpflichtigen Kindern im Jahr 2015, seien etwa 20.000 zusätzliche<br />

Lehrer nötig. Mittlerweile seien daher einige Lehrer bereits aus dem Ruhestand<br />

zurückgekehrt. Im Interview mit FOCUS Online betonte der Finanzminister von Baden-<br />

Württemberg, Nils Schmid, daher: „Die Integration darf nicht zu Lasten der einheimischen<br />

Kinder gehen“.<br />

Heinz-Peter Meidinger hat einen Vorschlag, wie das gelingen könnte: „Jede Schule, die<br />

Flüchtlingskinder aufnimmt, muss eigenen Stundenzusatzkontingente bekommen. Mein<br />

Vorschlag: pro Flüchtlingskind mindestens eine Zusatzstunde", sagte er der "Welt". Fünf<br />

klare Forderungen: Das brauchen die Kommunen jetzt von Merkel<br />

cvh<br />

2016-01-27 21:06:28 FOCUS Online<br />

146 Catherine Zeta-Jones: Windige Premiere in London<br />

Die schöne Waliserin kam am Montagabend in<br />

einem sexy Outfit zur Premiere ihres neuen<br />

Films „Dad's Army“. In der Komödie spielt sie<br />

eine schöne Reporterin – und auch im echten<br />

Leben ist die Frau von Michael Douglas (71)<br />

umwerfend.<br />

Sein Kleiner ist anscheinend der Größte. Und<br />

sein Besitzer immer sehr <strong>of</strong>fen und locker, wenn<br />

er über sein Intimleben plaudert.<br />

Michael Douglas (70) sieht aus wie 59! Hollywoods Überlebenskünstler im Interview über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!