28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadträte Peter Schwab, Peter Uhl und Klaus-Dieter Huber, die grundsätzliche Bedenken<br />

gegen diese Art der Bestattung haben. Uhl merkte zudem an, dass es auf städtischen<br />

Friedhöfen inzwischen „Leerstände ohne Ende“ gebe, die mit dem neuen Angebot eher noch<br />

vergrößert würden.<br />

Donnerstag, 28. Januar 2016 Augsburger Allgemeine<br />

60 Feuer wütet in Flüchtlingsheim - ein Mann verletzt<br />

zum Opfer gefallen.»<br />

In einer Unterkunft für Asylbewerber in<br />

München ist am Mittwochnachmittag ein Feuer<br />

ausgebrochen. Bis auf einen<br />

Sicherheitsmitarbeiter, der eine leichte<br />

Rauchvergiftung erlitt, wurde niemand verletzt.<br />

«Alle 75 Bewohner konnten sich ins Freie<br />

retten», sagte ein Feuerwehrmitarbeiter.<br />

Allerdings: «Aufgrund der Containerbauweise<br />

konnte sich das Feuer relativ schnell<br />

ausbreiten, 34 Wohneinheiten sind dem Brand<br />

Die Brandursache blieb zunächst unklar. Nachlöscharbeiten verhinderten die Ermittlungen.<br />

«Wir gehen derzeit von einem technischen Defekt aus», sagte eine Polizeisprecherin in einer<br />

ersten Einschätzung.<br />

Donnerstag, 28. Januar 2016 Augsburger Allgemeine<br />

61 220 000 Soldaten gegen das Zika-Virus<br />

Rio de Janeiro. Im Kampf gegen die<br />

Ausbreitung des von Mücken übertragenen<br />

Zika-Virus will die brasilianische Regierung bis<br />

zu 220 000 Soldaten einsetzen. Wie<br />

Gesundheitsminister Marcelo Castro am<br />

Montagabend nach Angaben der<br />

Nachrichtenagentur Agência Brasil mitteilte,<br />

sollen am 13. Februar die Soldaten in<br />

besonders betr<strong>of</strong>fenen Gebieten von Haus zu<br />

Haus gehen, und bei der Bekämpfung der<br />

Moskitoart Aedes aegypti helfen. "Seit 30<br />

Jahren gibt es diese Moskitos im Land und wir haben es nicht geschafft, sie zu eliminieren",<br />

betonte Castro. Die Mückenart überträgt auch Dengue und Gelbfieber. Als weitere<br />

Maßnahme sollen rund 400 000 schwangere Frauen aus ärmeren Schichten, die<br />

Sozialleistungen im Rahmen des Programms "Bolsa Familia" bekommen,<br />

Moskitoschutzmittel erhalten.<br />

Das Virus, das binnen weniger Monate bereits in 21 Ländern auf dem amerikanischen<br />

Kontinent aufgetaucht ist, kann zu Fieber und Hautausschlag führen. Vor allem aber steht es<br />

im Verdacht, bei einer Infektion von Schwangeren Schädelfehlbildungen bei Babys<br />

auszulösen.<br />

Im am stärksten betr<strong>of</strong>fenen Brasilien wurden bisher 3893 Fälle der sogenannten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!