28.01.2016 Aufrufe

Table of Contents Announcement Articles Table of Contents 1 6 29

deutschland_mix_de

deutschland_mix_de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2016-01-28 01:23:19 Claus-Jürgen Göpfert,<br />

113 Gerichtsurteil in Ägypten: Frankfurter Arzt bleibt in Haft<br />

Der Frankfurter Arzt Ahmed Said bleibt in Ägypten in Haft. Ein<br />

Gericht in Kairo hat eine zweijährige Haftstrafe gegen fünf<br />

Aktivisten bestätigt. Der Richter habe eine Berufung gegen das<br />

Urteil abgelehnt, meldete die ägyptische Nachrichtenseite Al-<br />

Masry al-Youm am Mittwoch.<br />

Unter den Verurteilten ist laut seiner Familie auch Said, der in der<br />

Vergangenheit als Arzt an der Frankfurter Uniklinik gearbeitet<br />

hatte. Das Urteil sei ein weiteres Beispiel für die Willkür der<br />

ägyptischen Justiz, erklärte die Menschenrechtsorganisation<br />

Amnesty International.<br />

Ein Gericht hatte die Angeklagten Mitte Dezember wegen<br />

angeblich illegalen Protests verurteilt. Ihnen war vorgeworfen<br />

worden, im November am vierten Jahrestag von blutigen<br />

Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei ohne Erlaubnis in Kairo auf die<br />

Straße gezogen zu sein und diese blockiert zu haben. Ahmed Saids Anwalt sprach<br />

anschließend von einem politisch motivierten Urteil.<br />

In den vergangenen Wochen hatten sich Freunde aus Frankfurt für Ahmed Said eingesetzt.<br />

Nach ihren Berichten war der Mediziner im Polizeigefängnis gefoltert worden. Während der<br />

Verhöre hätten ihn Beamte mit Schlägen, Elektroschocks und brennenden Zigaretten<br />

misshandelt. In seiner Gefängniszelle sei es extrem kalt gewesen. Said habe auf dem<br />

nackten Boden schlafen müssen und keine Gefängniskleidung zum Wechseln erhalten. Als<br />

Toilette habe ein Loch im Boden gedient. Elf Tage lang habe er keinen Kontakt zu seinen<br />

Angehörigen aufnehmen dürfen.<br />

Wegen der Zustände in dem Gefängnis ist Ahmed Said laut seiner Freunde in den<br />

Hungerstreik getreten. Zwischenzeitlich sei er in eine andere Haftanstalt verlegt worden, wo<br />

er besser behandelt werde. Seine Freunde begründeten das mit „öffentlichem Druck“. Mit<br />

seiner Freilassung hatten sie allerdings nicht gerechnet. (dpa/geo)<br />

[ Die Entwicklung Frankfurts zum Nachlesen - in fünf Heften. Unsere Sonderreihe FR-<br />

Geschichte. ]<br />

2016-01-28 01:23:46 Franfurter Rundschau<br />

114 Italien - Besser perlen<br />

Im Trentino wird hochwertiger Sekt gekeltert, der nichts mit billigem<br />

Prosecco gemein hat. Doch das schlechte Image ist hartnäckig.<br />

In den unterirdischen Hallen der Kellerei Ferrari, direkt an der Autobahn südlich von Trient,<br />

rattern die Förderbänder. Tausende Flaschen werden in Kartons verpackt. Eine Etage höher<br />

prosten Firmenvertreter ihren Kunden aus Asien mit gefüllten Sektgläsern zu. "Chinesen<br />

bezahlen für guten Sekt gerne viel, bei den Deutschen verhält es sich eher umgekehrt", sagt<br />

Matteo Lunelli. Der Anfangvierziger ist einer von vier Cousins aus der mächtigen Trientner<br />

Unternehmerfamilie, die in der Sektkellerei Ferrari das Sagen haben. Während der Herr im<br />

eleganten Business-Anzug über das Ziel philosophiert, die hauseigenen Schaumweine als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!