05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.1 Musterlösungen Abituraufgaben 2011 11.1.2 Analysis Aufgabengruppe I Teil 2<br />

b) P (1, 5|0) Q(x|f(x)) = (x| √ ⎛ ⎞ ⎛ x + 3) ⎞<br />

→ P # Q » = ⎝ x − 1, 5 ⎠ = ⎝√ x − 1, 5 ⎠<br />

f(x) − 0 x + 3 − 0<br />

a<br />

c<br />

√<br />

b<br />

x + 3<br />

P<br />

a<br />

x − 1, 5<br />

·<br />

C<br />

Es gilt Pythagoras: a 2 + b 2 = c 2<br />

(x − 1, 5) 2 + ( √ x + 3) 2 = c 2 = # » P Q 2<br />

x 2 − 3x + 2, 25 + x + 3 = c 2<br />

x 2 − 2x + 5, 25<br />

d(x) = | # » P Q| = √ x 2 − 2x + 5, 25<br />

√<br />

c) Merke: ( f(x)) ′ =<br />

2<br />

√<br />

f ′ (x)<br />

f(x)<br />

kleinster Abstand: Voraussetzung d ′ (x) = 0, wegen Min/Max und Monotonieverhalten<br />

an der Stelle<br />

(<br />

d ′ 1<br />

(x) =<br />

2·<br />

√x · (2x − 2) = √<br />

2x−2<br />

= √<br />

2 −2x+5,25 2· x 2 −2x+5,25 2·<br />

d ′ (x) = 0 → nur Zähler = 0 setzen → 2x − 2 = 0 → x = 1<br />

2·(X−1)<br />

x 2 −2x+5,25<br />

)<br />

Monotonie bei x = 1<br />

x < 1 1 x > 1<br />

sgn f ′ (x)<br />

− 0 +<br />

bei x = 1 Minimum<br />

y-Wert: f(1) = √ 1 + 3 = 2 → Q = (1|2)<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!