05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.1 Musterlösungen Abituraufgaben 2011 11.1.6 Stochastik Aufgabengruppe II<br />

3. a) Vierfeldertafel<br />

K<br />

x<br />

B 0, 91 0, 05 0, 96<br />

(0, 94 − 0, 03)<br />

¯B (0, 04 − 0, 01) (0, 06 − 0, 05)<br />

0, 03 0, 01 0, 04<br />

0, 94 0, 06 1<br />

¯K<br />

(1 − 0, 06)<br />

x = 0, 91 P (B ∩K) ⇒ Beleuchtung und Klimaanlage funktionieren einwandfrei<br />

oder weder B noch K sind mangelhaft.<br />

b) Es handelt sich um eine Bedingte Wahrscheinlichkeit, die Bedingung ist, dass<br />

die Beleuchtung nicht einwandfrei funktioniert.<br />

P ¯B( ¯K) =<br />

P ( ¯B∩ ¯K)<br />

P ( ¯B) = 0,01<br />

0,04<br />

= 0, 25 ˆ=25%<br />

c) 1. P ( ¯K) = 0, 04<br />

2. P (K) = 1 − 0, 04 = 0, 96<br />

3. (Mindestens ein Mangel) P ( ¯B ∪ ¯K) = 1−P (B ∩K) = 0, 05 → P (B ∩K) =<br />

1 − 0, 05 = 0, 95<br />

4. P (Mindestens ein Mangel liegt vor) = 0, 05<br />

P ( ¯B ∪ ¯K) = 0, 05<br />

P ¯B∪ ¯K( ¯B) = 0, 4 → bedingte Wahrscheinlichkeit<br />

Merke:<br />

P A (B) = P (A∩B<br />

P (A)<br />

Hier:<br />

P (( ¯B∪ ¯K)∩ ¯B)<br />

P ( ¯B∪ ¯K) = 0, 4<br />

P (( ¯B ∪ ¯K) ∩ ¯B) = 0, 4 · 0, 05 = 0, 02<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!