05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0.3 Stochastik 0.3 Stochastik<br />

0.3 Stochastik<br />

0.3.1 Wahrscheinlichkeiten zweier Ereignisse<br />

(Schnittmengen/ Vereinigunsmengen/ Unvereinbarkeit/ Unabhängigkeit)<br />

A A<br />

P (B) P (A ∩ B) P (A ∩ B) B<br />

P (B) P (A ∩ B) P (A ∩ B) B<br />

P (A) P (A) 1<br />

MERKE:<br />

P (A) = 1 − P (A)<br />

P (B) = 1 − P (B)<br />

P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B)<br />

P (A ∪ B) = P (A) + P (B) − P (A ∩ B)<br />

.<br />

usw.<br />

Ist P (A ∩ B) = 0 → A und B sind unvereinbar!<br />

→ P (A ∪ B) = P (A) + P (B)<br />

Unabhängigkeit:<br />

Es gilt: P (A) · P (B) = P (A ∩ B) aus der Vierfeldertafel alles<br />

bestimmen und vergleichen, ob die Gleichung stimmt.<br />

Gilt: P (A) · P (B) ≠ P (A ∩ B) sind die Ereignisse abhängig!<br />

0.3.2 Die bedingte Wahrscheinlichkeit<br />

Es gelten die Formeln: P A (B) =<br />

P (A ∩ B)<br />

P (A)<br />

↔ P (A ∩ B) = P A (B) · P (A)<br />

P (A ∩ B)<br />

P B (A) = ↔ P (A ∩ B) = P B (A) · P (B)<br />

P (B)<br />

—————– usw. —————–<br />

1. Aus der Vierfeldertafel kannst Du alle Wahrscheinlichkeiten verwenden, um die bedingten<br />

Wahrscheinlichkeiten zu berechnen.<br />

2. Sind bedingte Wahrscheinlichkeiten gegeben kannst Du Wahrscheinlichkeiten für<br />

die Vierfeldertafel berechnen.<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!