05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3 Musterlösungen Abituraufgaben 2013 11.3.4 Analysis Aufgabengruppe II Teil 2<br />

f(15) = 1 · 15 − 1 + 8 = 7, 5 − 1 + 1 = 7, 5 → Bei x = 15, d.h. bei<br />

2 2 15+1 2 2<br />

maximaler Füllhöhe, liegt der Schwerpunkt ebenso 7,5 über dem Dosenboden!<br />

b) V DOSE = r 2 π · h<br />

Bedeutung im Sachzusammenhang T iP (3|3) siehe 1b)<br />

→ Bei einer Füllhöhe von 3cm(x = 3) liegt der Schwerpunkt bei(f(3) = 3)<br />

genau auf gleicher Höhe.<br />

c) x =? f(x) ≤ 5cm<br />

→ 1x − 1 + 8<br />

2 2 x+1<br />

≤ 5<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

x+1<br />

≤ 5, 5 | · (x + 1)<br />

x · (x + 1) + 8 ≤ 5, 5 · (x + 1)<br />

1<br />

2 x2 + 1 x + 8 ≤ 5, 5x + 5, 5 | − 5, 5x − 5, 5<br />

2<br />

1<br />

2 x2 − 5x + 2, 5 ≤ 0<br />

Lösung über 1. Quadratische Ergänzung<br />

1<br />

2 x2 − 5x + 2, 5 ≤ 0 | · 2<br />

x 2 − 10x + 5 ≤ 0<br />

x 2 − 10x + 5 2 − 5 2 + 5 ≤ 0<br />

(x − 5) 2 ≤ 20 | √ □<br />

|x − 5| ≤ √ 20 = 2 √ 5<br />

x 1 ≤ 5 + √ 20 ≈ 9, 47<br />

x 2 ≥ 5 − √ 20 ≈ 0, 57<br />

→ I = [5 − √ 20; 5 + √ 20]<br />

≈ 0, 57 ≈ 9, 47<br />

Näherungswert aus Abbildung 2:<br />

f(6) = 7, 5 = f(15) = f MAX<br />

f(1) = 1 2 − 1 2 + 8 2 ≤ 5 → 4 ≤ 5<br />

ab x = 1 schon kleiner<br />

→ T iP (3|3) → x = 3 am kleinsten!<br />

→ dann wieder aufsteigend, aber langsamer<br />

z.B. Mittelwert zwischen 3 und 15 wählen<br />

x = 3+15<br />

2<br />

= 9 x = 9<br />

I = [1; 9] (genau, durch Berechnung!)<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!