05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.2 Musterlösungen Abituraufgaben 2012 11.2.7 Geometrie Aufgabengruppe I<br />

∣ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣<br />

−2 0<br />

⎜ −8 ⎟<br />

⎝ ⎠ ◦ ⎜ 1 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

#»<br />

Formel: sin α =<br />

vg◦ nE<br />

# »<br />

∣ | vg|·| #» nE|<br />

# »<br />

∣ = −1 0<br />

∣<br />

√<br />

(−2) 2 +(−8) 2 +(−1) 2·√1<br />

= ∣ √−8<br />

∣∣ 69·1 = √8<br />

69<br />

→ SHIFT sin α<br />

∣<br />

→ α = 74, 4<br />

⎡⎛<br />

⎞ ⎛ ⎞⎤<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

e) M GH = 1( G+ #» H) #» 2 2<br />

4 2<br />

= 1 ⎢⎜<br />

2 2<br />

4 ⎟<br />

⎣⎝<br />

⎠ + ⎜ 6 ⎟⎥<br />

⎝ ⎠⎦ = 1 ⎜<br />

2<br />

10 ⎟<br />

⎝ ⎠ = ⎜ 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ → M # »<br />

GH<br />

(2|5|1, 5)<br />

2 1<br />

3 1, 5<br />

M liegt 1,5 über dem Boden, da x 3 = 1, 5. Wenn MH # » < 1, 5, dann berührt das<br />

Fenster ⎛den Boden⎞nicht!<br />

⎛ ⎞<br />

2 − 2 0<br />

# »<br />

MH = ⎜ 6 − 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ = ⎜ 1 ⎟<br />

⎝ ⎠ → | # » √<br />

MH| = 0 2 + 1 2 + (−0, 5) 2 = √ 1, 25 ≈<br />

1 − 1, 5 −0, 5<br />

1, 12<br />

| MH| # » = 1, 12 < 1, 5, deshalb kann das Fenster den Boden bei der Drehung<br />

nicht berühren!<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

0 1<br />

f) k : #» x = ⎜ 5, 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ + λ ⎜ 0 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

0, 4 0<br />

x 1 = 0 + 1λ⎫<br />

→ k verläuft parallel zur x 1 -Achse und damit auch zu CD ¯<br />

x 2 = 5, 5 ⎬<br />

unabhängig von λ;<br />

x 3 = 0, 4 ⎭<br />

x 2C = x 2D = 6 → Die Tiefe des Möbelstücks ist x 2C − x 2G = 6 − 5, 5 =<br />

0, 5[m] ˆ=50[cm]<br />

g) # » GH verläuft parallel verschoben zur x 2 , x 3 Koordinatenebene, da, G(2|4|2) und<br />

H(2|6|1), gleiche x 1 = 2 Werte haben. Die einfachste Form einer Ebene E wäre<br />

hierfür E : x 1 = 2.<br />

Diese Ebene schneidet die Gerade k in einem Punkt R auf der vorderen Oberkante<br />

des Möbelstücks, wo sich k ja bewegt!<br />

Wenn dann MR # » > MH # » kann das Fenster (immer) geschwenkt werden ohne<br />

das Möbelstück zu berühren!<br />

Rechnung:<br />

E ∩ k ⎛ x 1 = ⎞2 → k ⎛: x 1 ⎞= 0 + ⎛1t → ⎞0 + 1t = 2 → t = 2 in k<br />

0<br />

1 2<br />

k : #» x = ⎜ 5, 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ + 2 · ⎜ 0 ⎟<br />

⎝ ⎠ = ⎜ 5, 5 ⎟ → R(2|5, 5|0, 4)<br />

⎝ ⎠<br />

0, 4 0 0, 4<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!