05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.2 Musterlösungen Abituraufgaben 2012 11.2.8 Geometrie Aufgabengruppe II<br />

cos ϕ =<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

0 0<br />

⎜ −2 ⎟<br />

⎝ ⎠ ◦ ⎜ 4 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

−3 −3<br />

√<br />

0 2 +(−2) 2 +(−3) 2·<br />

√0 = √ 0−8−9<br />

2 +4 2 +(−3) 13·√ 2 25<br />

= 1<br />

5 √ → ϕ = 86, 13 6◦ (cos ϕ −1 )<br />

d) Der Punkt P muss in der Mitte von A und B liegen.<br />

So teilt er die Grundfläche ABC(da die Höhe h 0 gleich bleibt!) in zwei gleiche<br />

Teile. Die Höhe des Prismas bleibt mit h Prisma = # » CT auch gleich, so teilt die<br />

Ebene F aus den Punkte ⎡⎛<br />

F,C,T ⎞ ⎛in zwei ⎞⎤gleich⎛<br />

große⎞<br />

Volumenkörper!<br />

⎛ ⎞<br />

#»<br />

P = 1( A #» + B) #» 10 10 20 10<br />

= 1 ⎢⎜<br />

2 2<br />

2 ⎟<br />

⎣⎝<br />

⎠ + ⎜ 8 ⎟⎥<br />

⎝ ⎠⎦ = 1 ⎜<br />

2<br />

10 ⎟<br />

⎝ ⎠ = ⎜ 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ → P (10|5|0)<br />

0 0<br />

0 0<br />

e) Anmerkung: Es würde ⎛ auch der ⎞ Mittelpunkt ⎛ ⎞ von R und S gehen!<br />

Q = 1( R #» + S #» 2 + 2 2<br />

) = 1 ⎜<br />

2 2<br />

3 + 2 ⎟<br />

⎝ ⎠ = ⎜ 5 ⎟ → Q(2|5|0) 1. Teilkörper: ABCT ist<br />

⎝ ⎠<br />

0 + 0 0<br />

eine dreiseitige Pyramide<br />

V P y = 1 · G · h = 1 · △ABC · | CT # » |<br />

3 3<br />

1<br />

9 · 8 = 24<br />

3<br />

Somit ist schon klar, dass die Volumen nicht gleich sein können, denn V Ges =<br />

72(10)<br />

→ V 2. Teilkörper = 72 − 24 = 48<br />

analog kann man auch mit Teilkörper 2 beginnen<br />

2. Teilkörper: ABRST ist eine vierseitige Pyramide mit Grundfläche ABRS als<br />

Rechtecksfläche und: Höhe h P y = x 3 t = 3<br />

V P y = 1 3 G · h<br />

G = l · b = | # » AB| · | # » BS| = |8 − 2| · |10 − 8| = 6 · 8 = 48<br />

→ V P y = 1 · 48 · 3 = 48<br />

3<br />

V Rest = 72 − 48 = 24<br />

f) 1. W liegt in der Ebene BSCT<br />

2. r = | # » W M|, also der Abstand von M zur Ebene BSCT<br />

3. Bestimme Hesseform von E BSCT<br />

⎛ ⎞<br />

E H : | nE| # » = √ 0 2 + 3 2 + 4 2 = √ 0<br />

25 = 5(nE = ⎜ 3 ⎟<br />

⎝ ⎠ )<br />

4<br />

→ E H : 1 · (3x 5 2 + 4x 3 − 24)<br />

Setze M in E H ein d(M, E) = 1 5<br />

1, 5 → M(5|6, 5|3)<br />

· (3 · 6, 5 + 4 · 3 − 24) =<br />

7,5<br />

5 = 1, 5 → r =<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!