05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.3 Musterlösungen Abituraufgaben 2013 11.3.3 Analysis Aufgabengruppe II Teil 1<br />

Merke:<br />

ln x→0 (x) = −∞<br />

f(x) = 0 → ln(2013 − x) = 0 |e □<br />

2013 − x = e 0<br />

Nullstelle:<br />

−x = 1 − 2013<br />

−x = −2012<br />

x = 2012 N(2012|0)<br />

Schnittpunkt y-Achse<br />

f(0) = ln(2013 − 0) = ln(2013) ≈ 7, 61 y(0| ln 2013)<br />

2. f(x) = x sin x<br />

f ′ (x) = 1 · sin x + x · cos x Produktregel<br />

f ′′ (x) = cos x + 1 · cos x + x · (− sin x) Produktregel<br />

= 2 cos x − x · sin<br />

f ′′ (0) = 2 cos 0 − 0 · sin 0 = 2 positiver Wert → Linkskrümmung<br />

Krümmungsverhalten um x = 0, da f ′′ (x) ≠ 0 kann kein Wendepunkt und somit<br />

auch kein Krümmungswechsel vorliegen.<br />

f ′′ (x) x < 0 0x > 0<br />

+ + +<br />

3. a) Skizze ?<br />

b) d(x) = e −x − x 3 Newtonverfahren x n = x 0 = 1 (vorgegeben!)<br />

Bestimme<br />

d ′ (x) = e −x · (−1) − 3x 2 = −e −x − 3x 2<br />

Setze: x 0 = 1 in d(x) und d ′ (x) ein.<br />

f(x 0 ) = f(1) = e −1 − 1 3 = e −1 − 3<br />

x n+1 = x n − f(xn)<br />

f ′ (x n)<br />

f ′ (x 0 ) = f ′ (1) = −e −1 − 3 · 1 = −e −1 − 3<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!