05.01.2017 Aufrufe

abicrasher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3 Musterlösungen Abituraufgaben 2013 11.3.7 Geometrie Aufgabengruppe I<br />

#» v =<br />

# »<br />

HX =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

14 − 11<br />

5 − 3<br />

0 − 6<br />

⎞ ⎛<br />

⎟<br />

⎠ = ⎜<br />

⎝<br />

3<br />

2<br />

−6<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

2. h : H #» + t · #» v oder X #» ⎛ ⎞ ⎛ ⎞+ t · #» v⎛<br />

⎞ ⎛ ⎞<br />

11 3<br />

14 3<br />

⎜ 3 ⎟<br />

⎝ ⎠ + t · ⎜ 2 ⎟<br />

⎝ ⎠ oder ⎜ 5 ⎟<br />

⎝ ⎠ + t · ⎜ 2 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

6 −6<br />

0 −6<br />

h) Die Kugel liegt in der Ebene DCRS, also um 6 Einheiten in x 3 -Richtung, gegenüber<br />

der Grundebene ABQP verschoben(parallel!)<br />

→ der x 3 -Wert von der Kugel muß deshalb 6 sein, x 1 = k 1 und x 2 = k 2<br />

K(k 1 |k 2 |6) (Punkt auf der Deckfläche)<br />

aus der Zeichnung folgt: M(m 1 |m 2 |m 3 )<br />

→ m 1 = k 1<br />

→ m 2 = k 2<br />

→ m 3 = 6 + 8 = 14<br />

M(k 1 |k 2 |14)<br />

Grundfläche x 1 , x 2 -Ebene → x 3 = 0<br />

M•<br />

⎫<br />

Maßstab<br />

⎪ ⎬<br />

r = 0, 8 · 10 = 8<br />

⎪ ⎭<br />

k<br />

⎫<br />

⎪⎬<br />

6<br />

⎪⎭<br />

c○Alexander Pernsteiner<br />

Abi – Crasher<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!