18.01.2013 Aufrufe

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um aus diesem System herauszutreten und inhaltliche Ziele zu erreichen, benötigen wir<br />

eine neue Methode und die neue Methode bedeutet eben nicht klassischer, obrigkeitsstaatlicher<br />

und hoheitlicher Zuwendungsbescheid, sondern bedeutet Verhandeln, bedeutet<br />

Verabredung, bedeutet Verträge, bedeutet Zielvereinbarungen. Das machen Sie<br />

einmal mit einer Verwaltung, die es gar nicht gewöhnt ist, etwas wie ein Zielsystem zu<br />

entwickeln und sich zu fragen, was wollen wir eigentlich, wohin wollen wir, wenn wir diese<br />

oder jene Einrichtung einem Budget versorgen und eben ein entsprechendes Ergebnis<br />

herauskommt. Umgekehrt muss sich auch der Empfänger natürlich anders orientieren.<br />

Er geht ein gewisses Risiko ein, aber er hat natürlich auch Chancen. Diese Chancen<br />

selbst einmal zu erschließen, das ist ein Prozess, der auch nicht sofort mit jedem zu<br />

machen ist. Vielmehr muss dies zunächst mit ausgewählten Bereichen erfolgen. Wir<br />

sind auf dem Weg, aber noch nicht am Ende. Es ist auch schwierig, z. B. im Bereich der<br />

Gesundheitsförderung, nicht nur die Ziele zu definieren, sondern die Messung zu<br />

bestimmen. Es geht nicht mehr nur darum zu belegen, dass 600.000 oder 700.000 Mark<br />

ausgegeben sind. Entscheidend ist vielmehr, ob sich der Gesundheitszustand, das Gesundheitsbewusstsein,<br />

die Einsicht, verändert hat, ob in diesem Lande dennoch Raucher<br />

oder Trinker sind oder es Leute gibt, die zum Zahnarzt müssen? Beim Landessportbund,<br />

da frage ich immer die Abteilung: Wie ist der Medaillenspiegel? Das ist z. B.<br />

ein Messindikator. Wir akzeptieren auch 4. Plätze, z. B. unser Speerwerfer Raimund<br />

Hecht, wird seit 10 Jahren immer Vierter. Wie messe ich Erfolg? Wie messe ich Ergebnisse<br />

im Rahmen der Zielvereinbarungen?<br />

Wir müssen auf diesem Weg weitergehen und wir haben, denke ich, einen z. B. sehr<br />

guten Ansatz im Bereich der Jugendpolitik. Das ist die Jugendpauschale. Wir haben in<br />

ganz knappen Worten, im Rahmen eines Erlasses die inhaltliche Zielsetzung aufgeschrieben.<br />

Die Kreise, als örtliche Träger der Jugendhilfe, bekommen eine Zuweisung<br />

nach einem Schlüssel, der sich schlicht und ergreifend an der Zahl der Kinder und Jugendlichen<br />

in diesem Kreis orientiert, ein bisschen veredelt nach Verdichtungsraum und<br />

ländlichem Raum.<br />

Sie müssen die entsprechende Pauschale, in diesem Sektor einsetzen, müssen mindestens<br />

50 % Geld dazu legen und können dann selber agieren. Wir hatten am letzten<br />

Sonnabend Kinder- und Jugendtag, es kamen viele kleine Verbände und Vereine, die<br />

beklagten, sie würden diskriminiert, und das eigentliche Ziel der Jugendpauschale, nämlich<br />

einen bestimmten Sektor oder ein bestimmtes Spektrum auszustatten wird nicht erreicht.<br />

Da seien die etablierten Wohlfahrtsverbände und das kommunale Jugendamt, die<br />

vorrangig die Jugendhäuser förderten, wo sich ohnehin nur noch die Rechten träfen. Sie<br />

sehen also selbst, wenn Sie diesen neuen Weg gehen, haben Sie eine ganze Fülle von<br />

Anschlussproblemen.<br />

Als ein weiteres Beispiel möchte ich den Bereich der Enthospitalisierung anführen, denn<br />

hier kann man die Problematik im Zeitrafferstil ablesen. Das Thema finden Sie bereits in<br />

einer großen Psychiatrie-Enquete der 70er Jahre in Westdeutschland. Westdeutschland<br />

hat dann vier Jahrzehnte gebraucht, um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen<br />

und auf den richtigen Weg zu bringen. Die ostdeutschen Länder mussten das in relativ<br />

kurzer Zeit bewältigen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!