18.01.2013 Aufrufe

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Z.B. :<br />

Heimvertrag und Selbststeuerung?<br />

Sanktionsmöglichkeiten<br />

Wahlleistungen<br />

Verweis auf weitere<br />

Instrumente<br />

Wirkungsbezogene<br />

Schwerpunkte<br />

Heimvertrag<br />

Einbeziehung<br />

Bewohner<br />

Qualitätsgarantie<br />

(Preis-Leistungs-Verhältnis)<br />

Verantwortung<br />

Heimbeirat<br />

Im Heimvertrag können den Bewohnern/innen als Möglichkeiten zur Selbststeuerung<br />

z.B. Wahlleistungen angeboten oder es können auch Wahlmöglichkeiten bei der Speiseversorgung<br />

sowie Abwahlmöglichkeiten von z.B. hauswirtschaftlichen Leistungen angeboten<br />

werden.<br />

Des Weiteren können auch wirkungsbezogene Schwerpunkte des Heimes im Hinblick<br />

auf die angestrebten Wirkungsziele vereinbart werden. Dies entspräche der Selbstverpflichtung<br />

des Heimes auf die Erreichung oder zumindest Anstrebung des individuellen<br />

Wohlbefindens der Bewohner/innen. Diese Selbstverpflichtung könnte noch weiter konkretisiert<br />

werden.<br />

Es können aber auch Qualitätsgarantien aufgenommen werden, in denen etwa die Ausprägungen<br />

der Freiheit von Gesundheitsrisiken in ihren Merkmalswerten festgelegt werden.<br />

Weitere Möglichkeiten zur Einräumung von Selbststeuerungsoptionen liegen in der<br />

Festlegung der Verantwortlichkeiten des Heimbeirates oder der Einbeziehung der Bewohner/innen,<br />

die explizit in den Heimvertrag aufgenommen werden könnten.<br />

Es werden sich mit Sicherheit nicht alle Aspekte im Heimvertrag regeln lassen, es besteht<br />

aber durchaus auch die Möglichkeit im Heimvertrag auf den Einsatz weiterer Instrumente,<br />

wie z.B. des Qualitätsmanagements zu verweisen. Schließlich könnten auch<br />

Sanktionsmöglichkeiten, wie z.B. Rückerstattungen von Entgelten bei Schlecht- oder<br />

Minderleistungen festgeschrieben werden.<br />

Mit den nachfolgend aufgeführten Einstiegsthesen wurde schließlich in die Diskussion<br />

übergeleitet.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!