18.01.2013 Aufrufe

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Notwendige zukünftige Entwicklungen:<br />

Die öffentliche Jugendhilfe muss ihr Profil verändern in Richtung Dienstleister. Sie muss<br />

sich öffnen <strong>für</strong> weiterentwickelte Berufsbilder, Aufgaben- und Personalprofile.<br />

Der öffentliche Träger muss sich bewusst sein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im ASD eine Schlüsselposition haben und notwendige Konsequenzen daraus ableiten.<br />

Das Thema Personalentwicklung tritt in den Vordergrund.<br />

Es besteht dringender Bedarf nach der Entwicklung von handlungsforschenden Instrumenten<br />

in Kooperation mit Hochschulen sowie nach fortlaufender Evaluation und Dokumentation.<br />

Anzufragen sind die vorhandenen (Verwaltungs)strukturen. Zukunftsfähig im Sinne der<br />

wirkungsorientierten Steuerung ist ein offenes System der Jugendhilfesteuerung, das<br />

Leistungsberechtigte und auch Praxis systematisch integriert.<br />

Die längst fällige Qualitätsdebatte ist einzuläuten, es besteht dringender Handlungsbedarf.<br />

Mit einer großen Bereitschaft der an der Qualitätsentwicklung beteiligten Personen zur<br />

Offenheit kann der Prozess gelingen.<br />

Abschliessend - oder last not least:<br />

Wie bewerten Sie das Instrument Qualitätsentwicklungsvereinbarung aus Sicht der wirkungsorientierten<br />

Steuerung?<br />

18 abgegebene Stimmen (Punkte); 12 AG Mitglieder halten das Instrument <strong>für</strong> gut im<br />

Sinne von angemessen, sinnvoll, chancenreich; eine Enthaltung; 5 kritische Stimmen.<br />

Literatur 3<br />

3 Renate Mayntz, Steuerung, Steuerungsakteure und Steuerungsinstrumente: zur Präzisierung des<br />

Problems, Universität-Gesamthochschule Siegen, HiMoN-Dislussionsbeiträge 70/86<br />

Felix Welts/Constanze Sulek: Die individuelle Konkretisierung des sozialrechtlichen Anspruchs auf<br />

Rehabilitation in VSSR5/2000 S. 453 ff.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!