18.01.2013 Aufrufe

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Des Weiteren ist auch das notwendige Personal erforderlich. Der zur Zeit wahrgenommene<br />

Fachkräftemangel ist bei Weiterentwicklungen der Leistungsangebote kritisch zu<br />

beobachten. Unter Umständen können hier aber auch gerade durch die Änderungen der<br />

Angebotsformen wieder attraktivere Arbeitsbedingungen geschaffen werden.<br />

Bei der Ambulantisierung der Betreuung ist jedoch auch zu berücksichtigen, dass eine<br />

angemessene Beziehungskonstanz gewahrt bleibt. Täglich wechselnde Betreuer oder<br />

Hauswirtschaftskräfte können die Bewohner/innen eher verunsichern. Dieser Aspekt ist<br />

auch zu berücksichtigen wenn etwa über Franchising-Modelle nachgedacht wird, über<br />

die Pflegeleistungen in den betreuten Wohngemeinschaften erbracht werden.<br />

Im Unterschied zu den Niederlanden ist auch die arbeitsrechtliche Situation der Betreuenden<br />

genau zu betrachten. Je nach Status als Selbstständige oder Arbeitnehmer stellen<br />

sich andere Anforderungen.<br />

Abschließend wäre auch noch die zukünftige Stellung der Heimaufsicht zu klären, deren<br />

Aufgaben sich von den Consulenten unterscheidet. Hier sind der Aufgabenumfang aber<br />

auch die Abgrenzung gegen den MdK zu klären und ob es sich um ein Instrument der<br />

Ordnungspolitik oder der Leistungskontrolle handeln soll. Ferner wäre auch der Geltungsbereich<br />

im Hinblick auf die Versorgungskette zu bestimmen.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!