18.01.2013 Aufrufe

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

Dr. Jan Schröder - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der nächsten Ergebnisebene werden dann Leistungsfolgewirkungen, wie etwa die<br />

Erfüllung eines sozialpolitischen Versorgungsauftrages erfasst.<br />

Im Mittelpunkt der weiteren Betrachtung steht somit die 3. Ergebnisebene der Leistungswirkungen.<br />

Die Wirkungsmessung in der Altenpflege richtet sich auf die Erreichung des individuellen<br />

Wohlbefindens der Bewohner/innen. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht hierzu<br />

die weitere Untergliederung dieser generellen Zielsetzung in ihre Dimensionen, ohne<br />

jedoch an dieser Stelle einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen.<br />

Soziale<br />

Geborgenheit<br />

Wirkungsmessung in der<br />

Altenpflege<br />

Psychisch-seelisches<br />

Wohlbefinden<br />

Teilnahme am<br />

gesellsch. und<br />

kulturellen Leben<br />

Individuelles<br />

Wohlbefinden<br />

Körperliches<br />

Wohlbefinden<br />

Bestmöglicher<br />

Gesundheitszustand<br />

Ressourcen und Kontext des<br />

Bewohners/der Bewohnerin<br />

Quelle: modifiziert nach JSB<br />

Körperliche<br />

Fähigkeiten<br />

Individuelles Wohlbefinden lässt sich in die Dimensionen des psychisch-seelischen<br />

Wohlbefindens sowie des körperlichen Wohlbefindens differenzieren. Dabei bestehen<br />

zwischen diesen beiden Dimensionen vielfältige Wechselwirkungen. Psychischseelisches<br />

Wohlbefinden wird erreicht bzw. positiv unterstützt, wenn den Bewohnern/innen<br />

soziale Geborgenheit sowie Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Leben geboten wird. Körperliches Wohlbefinden wird erreicht bzw. positiv unterstützt,<br />

wenn ein bestmöglicher Gesundheitszustand erreicht werden kann sowie körperliche<br />

Fähigkeiten erhalten oder wieder erlangt werden.<br />

Individuelles Wohlbefinden kann über die exemplarisch aufgeführten Dimensionen allerdings<br />

nur erreicht werden, wenn auch die Ressourcen und Kontakte eines Bewohners /<br />

einer Bewohnerin Berücksichtigung finden, die daher die Abbildung der Wirkungsdimensionen<br />

abschließt.<br />

Die Wirkungsmessung und Wirkungssteuerung soll mit der nachfolgenden Abbildung<br />

weiter veranschaulicht werden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!