20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 132 -<br />

DNA-Isolierung für gram-positive Bakterien aus Kot-Anreicherungen (QIAmp<br />

DNA Stool-Methode)<br />

1. Falls Puffer ausfällt: ASL und AL vor Arbeitsbeginn bei bis zu 70°C erwärmen.<br />

2. Thermoblock für 2 ml Reaktionsgefäße auf 95°C vo rheizen<br />

1. 1 ml Bakteriensuspension in einem 2 ml Original Eppi überführen<br />

2. bei 7500 rpm für 10 min zentrifugieren<br />

3. Überstand verwerfen<br />

oder eingefrorenes Bakterienpellet einsetzen (2 ml Reaktionsgefäß, es sollte<br />

nur kurz auftauen)<br />

4. mit der Pipette das Pellet in 1,4 ml ASL-Puffer resuspendieren<br />

5. vortexen bis die Probe homogenisiert ist<br />

6. mind. für 10 min bei 95°C inkubieren (im Schüttl er)<br />

7. vortexen, 1 min bei 14000 rpm zentrifugieren und Thermoblock auf 70°C stellen<br />

8. 1,2 ml Überstand in ein neues 2 ml Reaktionsgefäß überführen, Pellet verwerfen<br />

9. 1 Tablette InhibitEX zugeben und mind. 1 min oder bis zum vollständigen Lösen<br />

der Tablette vortexen<br />

10. 1min oder etwas länger bei RT inkubieren<br />

11. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

12. Überstand in ein neues 2ml Reaktionsgefäß überführen und Pellet verwerfen<br />

13. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

14. 15 µl Proteinase K in ein 2 ml Reaktionsgefäß vorlegen<br />

15. 200 µl Überstand aus Schritt 12 zur Proteinase pipettieren<br />

16. 200 µl AL-Puffer zugeben und vortexen<br />

17. 10 min bei 70°C lysieren<br />

18. 200 µl Ethanol (96-100%) zugeben<br />

19. Vortexen<br />

20. auf DNeasy ® Mini spin (Minisäule) mit 2 ml Reaktionsgefäß pipettieren<br />

21. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

22. Minisäule auf neues 2 ml Reaktionsgefäß setzen<br />

23. 500 µl AW1-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

24. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

25. Minisäule auf neues 2 ml Reaktionsgefäß setzen<br />

26. 500 µl AW2-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

27. 3 min bei 14000 rpm zentrifugieren<br />

28. Minisäule auf neues1,5 ml Reaktionsgefäß (nicht mitgeliefert) setzen<br />

29. 100 – 200 µl AE-Puffer auf Minisäule pipettieren<br />

30. 1 min bei Raumtemperatur inkubieren<br />

31. 1 min bei 8000 rpm zentrifugieren<br />

32. Eluat weiter untersuchen, Minisäulen verwerfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!