20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 48 -<br />

dafür eine Vielzahl grampositiver Kokken. In den Protozoen selbst waren auch nur<br />

wenige Stäbchen vorhanden.<br />

3.9 Statistische Auswertung<br />

Die statistische Auswetung der erhobenen Daten erfolgte mittels SPSS-PC-Inc<br />

Chicago ® . Der t-test für abhängige Proben (T-Test PAIRS) lieferte folgende Werte:<br />

- Mittelwerte (x) für die einzelnen Fermenterpaare [Kontrollfermenter (KF),<br />

Fermenter mit Schadsilage 1 (SF1) sowie Fermenter mit Schadsilage 2 (SF2)]<br />

- Standardabweichungen (s) für die einzelnen Fermenterpaare (KF, SF1, SF2)<br />

- Signifikanzen (p) für das Verhältnis der Fermenterpaare zueinander (KF zu<br />

SF1, KF zu SF2 und SF1 zu SF2)<br />

Messergebnisse aus einzelnen Fermentern der jeweiligen Fermenterpaare, die vom<br />

selben Zeitpunkt und vom gleichen Entnahmeort stammten wurden zum ersten<br />

arithmetischen Mittel ( x ) zusammengefasst. Aus den Messergebnissen aus beiden<br />

Läufen einer Laufgruppe wurde das zweite arithmetische Mittel gebildet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!