20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 56 -<br />

9.154). Bei Zulage von K-01 und Clostridien lag die Ammoniakkonzentration<br />

zwischen Tag 10 und 14 um bis zu 98,7 % höher als wenn nur Silage zugelegt<br />

wurde. Die Erhöhung zwischen Tag 15 und 18 fiel dagegen deutlich geringer aus<br />

(vergl. Tab. 4.3) und erreichte lediglich bei Zulage von C. botulinum (1 mL) einen<br />

relevanten Wert von 17,2 %. Auch bei Zulage der Schadgrassilage S-11 stieg die<br />

Ammoniakkonzentration bei kombinierter Gabe von Silage und Clostridien deutlich<br />

an (zwischen 61,0 % und 92,4 % höher als bei alleiniger Silagezulage, vergl. Tab.<br />

4.3). An den Tagen 15 bis 18 lag die Ammoniakkonzentration bei kombinierter Gabe<br />

20,5 % bis 32,8 % höher als bei alleiniger Gabe von Silage. Die Zulage der<br />

Schadsilage S-05 in Kombination mit Clostridien verursachte bei Gabe von<br />

C. botulinum (1 mL) und C. perfringens (1 mL) einen Anstieg der Ammoniakkonzentration,<br />

der zwischen Tag 10 und 14 65,3 % bzw. 56,8 % und zwischen Tag<br />

15 und 18 46,8 % bzw. 17,0 % höher war als bei reiner Silagezulage. Bei<br />

C. botulinum (2 mL) und C. perfringens (2 mL) war der Unterschied nicht so deutlich<br />

wie bei den übrigen Clostridienzulagen.<br />

Tab. 4.3: Prozentualer Unterschied der Ammoniakkonzentration zwischen<br />

Silagezulage (s. GRESNER 2011) und der Kombination aus Silage-<br />

und Clostridienzulage<br />

Zulage K-01 S-11 S-05<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

10-14<br />

(%)<br />

∆ Tag<br />

15-18<br />

(%)<br />

C. botulinum,<br />

1 mL 98,7 17,2 92,4 32,8 65,3 46,8<br />

C. botulinum,<br />

2 mL 59,1 5,20 69,6 63,0 25,9 61,7<br />

C. perfringens,<br />

1 mL 83,1 -0,92 88,8 20,5 56,8 17,0<br />

C. perfringens,<br />

2 mL 60,9 -6,29 61,0 22,1 24,2 9,90<br />

C. botulinum,<br />

1 mL, 9 Tage 74,8 -0,46 103 71,6<br />

C. botulinum,<br />

2 mL, 9 Tage 86,8 51,7<br />

4.1.2.2 Flüchtige Fettsäuren des Stickstoffstoffwechsels<br />

Die Produktion von i-Valerian- und i-Buttersäure (Abbauprodukte von Aminosäuren)<br />

stieg an Tag 10 an (s. Tab. 4.10). Zwischen Tag 11 und 19 blieben die Werte erhöht<br />

und sanken erst in der Erholungsphase wieder ab. Die Produktion beider Fettsäuren<br />

lag bei den Schadsilagen höher als bei der Kontrollsilage. Die mittleren prozentualen<br />

Veränderungen der Schadsilagen im Vergleich zu K-01 sind in Tab. 4.11 aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!