20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 134 -<br />

DNAX + BoNT C1 positiv, BoNT C2 negativ = Cl. Bot Typ C nachgewiesen (bei<br />

schwachen Produkten: Kontrolle der PCR-Produkte durch Restriktion, bzw Kontroll-<br />

PCR für BoNT C1 mit Tox C-Primern.<br />

BoNT C1 positiv, DNAX + BoNT C2 negativ = Kontrolle der PCR-Produkte durch<br />

Restriktion, bzw Kontroll-PCR für BoNT C1 mit Tox C-Primern.<br />

In der Regel machen wir auch einen allgemeinen Nachweis von Cl. perf mit, da<br />

dieser in der Kultur auch Gas bildet und einen Clostridentypischen Geruch hat.<br />

Eventuell unterdrückt er auch das Wachstum von Cl. botulinum Typ C+D ( bisher<br />

haben wir nur einmal beide in der Anreicherung nachgewiesen).<br />

Bei allen Restriktionen sollte man im Kopf haben, dass sich die Sequenzen der<br />

einzelnen Clostridienklone voneinander unterscheiden. Wir haben von ca. 22<br />

sequenzierten Proben keine Übereinstimmung mit unserem Vergleichsstamm CCUG<br />

7970 gefunden. Es gab 4 verschiedene Klone.<br />

BoNT A: Bot A F/R 283 bp<br />

Nachweis von BoNT A, B, E und F<br />

BoNT B: CMBL 1+2 205 bp<br />

Lindström et al., Appl. Env. Microbiol. 67, 5694-5699<br />

BoNT E: CMBL 1+2 389 bp<br />

Lindström et al., Appl. Env. Microbiol. 67, 5694-5699<br />

BoNT F: Bot F F/R 332 bp<br />

Nachweis von BoNT D:<br />

Primer der 1. PCR: Bot D F/R 497 bp<br />

Primer der 2. PCR: Bot D Fi/Ri 176 bp U. Peters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!