20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 33 -<br />

Tab. 3.5: Kriterien zur Beurteilung von Motilität und Stärkefüllung der Pansenprotozoen<br />

und Entwicklung eines darauf basierenden Scores<br />

Kriterien zur Beurteilung der<br />

Score Motilität Stärkefüllung<br />

1 Keine Motilität erkennbar Keine Füllung der Protozoen erkennbar,<br />

der blaue Hintergrund der<br />

Rheinbergbeleuchtung scheint durch<br />

2 Rotierende Bewegungen oder<br />

lediglich Strudelbewegungen der<br />

Cilien am Vestibulum<br />

3 Protozoen zeigen rotierende<br />

Bewegungen oder bewegen sich<br />

so langsam durch den<br />

Bildausschnitt, dass man sie<br />

mehrere Sekunden beobachten<br />

kann<br />

4 2/3 der Protozoen zeigen gute<br />

Motilität, 1/3 weist langsamere<br />

Bewegungen auf oder verbleibt in<br />

Rotation im Bildausschnitt<br />

5 Protozoen zeigen gute Motilität,<br />

eine Verfolgung einzelner<br />

Protozoen ist aber möglich<br />

6 2/3 der Protozoen zeigen<br />

maximale Motilität, 1/3 erscheint<br />

weniger motil<br />

7 Protozoen zeigen höchste<br />

Motilität, eine Verfolgung<br />

einzelner Protozoen ist nicht<br />

möglich<br />

3.7 PCR<br />

die Protozoen<br />

Nur minimale weiße Stärkefüllung<br />

erkennbar<br />

Protozoen sind mit Stärke gefüllt, durch<br />

die weiße Füllung kann allerdings der<br />

blaue Hintergrund deutlich<br />

wahrgenommen werden<br />

2/3 der Protozoen sind mit Stärke<br />

gefüllt, der blaue Hintergrund scheint<br />

leicht durch, bei 1/3 der Protozoen liegt<br />

nur eine leichte Stärkefüllung vor, der<br />

Hintergrund ist deutlich sichtbar<br />

Protozoen sind mit Stärke gefüllt, die<br />

weiße Färbung erscheint allerdings<br />

nicht komplett deckend<br />

2/3 der Protozoen sind komplett mit<br />

Stärke gefüllt, bei 1/3 erscheint die<br />

Füllung nicht deckend<br />

Protozoen sind komplett mit Stärke<br />

gefüllt, die sich weiß vom blauen<br />

Hintergrund abhebt ohne dass der<br />

blaue Hintergrund durchschimmert<br />

10 mL der Fermenterflüssigkeit wurden ab Tag 10 bis Tag 28 entnommen und<br />

eingefroren (18 °C, für einen Zeitraum von vier Woc hen bis zur Analyse). Zu<br />

Versuchsende wurden ausgewählte Proben mittels PCR im Institut für Lebensmittelqualität<br />

und –sicherheit der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> auf<br />

toxinbildende Gene (BoNT C1) untersucht (Methodenbeschreibung aus dem Institut<br />

für Lebensmittelqualität und –sicherheit s. Kap. 9.5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!