20.01.2013 Aufrufe

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Doktorarbeit Endversion - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 53 -<br />

bzw. 45,4 % über denen von K-01. Ab Tag 15 erfolgte ein weiterer Anstieg (+27,3 %<br />

bei S-11; +50,8 % bei S-05). Bei Zulage von 1 mL war der zweite Anstieg der<br />

niedrigere. Die Ammoniakgehalte lagen bei S-11 82,9 %, bei S-05 132 % über denen<br />

von K-01.<br />

mmol/L<br />

27<br />

18<br />

9<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 Tag<br />

Abb. 4.4: Ammoniakgehalte im Pansensaft während 28tägiger Inkubation bei<br />

Zulage von C. botulinum (2 mL); Restlegende s. Abb. 4.1<br />

Bei verlängerter neuntägiger Clostridienzulage (Abb. 4.5) unter K-01-Fütterung stieg<br />

die Ammoniakkonzentration. Die Zulage von S-11 führte zu einer gleichen<br />

Ammoniakentwicklung unter 1 mL und 2 mL Clostridienzulage. Die Konzentration<br />

stieg an Tag 10 um 54 % (1 mL), bzw. 74 % (2 mL) an. Zwischen Tag 10 und 14<br />

lagen die Werte bei S-11-Zulage (1 mL) um 69,7 % höher als die bei K-01-Zulage,<br />

die Konzentration bei S-11-Zulage (2 mL) 53,4 % höher. An Tag 14 kam es zu einem<br />

erneuten Anstieg um nochmals 4-6 %. Erst ab Tag 17 sank die Ammoniakkonzentration<br />

wieder ab. Zwischen den Tagen 15 und 18 lag Ammoniak von S-11<br />

(1 mL) 103 %, von S-11 (2 mL) 79,9 % höher als bei K-01. Ein Einfluss auf die<br />

Ammoniakkonzentration durch die Menge an zugelegten Clostridien konnte hier nicht<br />

beobachtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!